Mach doch nen einfaches
auf der Kommandozeile und gut ist. Das wird für 12 Einträge ja wohl noch vertretbar sein.
Code:
php -r "echo strtotime('DATUM');"
korrigieren. Dort schreibst du dann z. B. $tzc = 2; oder $tzc = -1; um das Ergebnis um zwei Stunden vor bzw. eine zurück zu korrigieren.
Das wollte ich auch schon vorschlagen, aber ich wusste nicht, ob er PHP lokal oder auf nem remote Server installiert hat und außerdem, weil strtotime nur englische Formate nimmt und man daher das originale "Sa 25 Jul 2009 21:35:26 CEST" damit eh nicht umwandeln kann, ohne es umzuschreiben.


Dann hast du Erfolgserlebnisse am laufenden Band.


Das schon, aber wenn die Datenbanken oder die Skripte von unterschiedlichen Zeitzonen ausgehen, hätte er sich auch erstmal gewundert/geärgert, deswegen hab ich gleich noch eine Korrekturvariable mit eingebaut.


Dann hast du Erfolgserlebnisse am laufenden Band.
<?php
error_reporting(-1);
ini_set('display_errors', TRUE);
date_default_timezone_set('Europe/Berlin');
$dasdatum = '';
$unixtime = 0;
if(!empty($_POST['datum']))
{
$dasdatum = $_POST['datum'];
$unixtime = strtotime($dasdatum);
}
?>
<form action="" method="post">
<input name="datum" type="datetime" value="<?php echo $dasdatum?>">
<input type="submit">
</form>
Unixtime: <?php echo $unixtime?>

$gbdate = time();
Kommentar