Um die Verwirrung komplett zu machen, greife ich jetzt mit dem Script auf dem "funtionierenden" Server auf die DB des "fehlerhaften" Servers zu -> die Ausgabe ist einwandfrei.
[gelöst] Sonderzeichen aus Word - Problem nur beim Auslesen
Einklappen
X
-
Ihr habt ein Torturial durchgearbeitet, das auf den mysql_-Funktionen aufbaut?
Schön - etwas Geschichte kann ja nicht schaden.
Aber jetzt seht euch bitte php.net/pdo oder php.net/mysqli bevor ihr beginnt!
-
Zitat von Quetschi Beitrag anzeigenWie gesagt - werd nachher mal auf nem anderen System testen.Das bringt so nichts. Jetzt weißt du doch immer noch nicht, ob es ein MySQL-Bug ist und/oder an PMA liegt.Zitat von Quetschi Beitrag anzeigenServer mit dem Problem:
Mysql 4.1.7, PMA 2.6.0
Server ohne Problem:
Mysql 5.0.77, PMA 2.10.0.2
Ich tippe übrigens nicht auf einen MySQL-Bug und schon gar nicht auf die Kombination aus MySQL-Bug + PMA-Fix. Du hast irgendwo einen Fehler in deiner Applikation.
Um das zu bestätigen, solltest du auf dem Problemserver mal
- eine neue DB anlegen
- mit einem Script Inhalte einfügen
- mein einem Script die Inhalte auf einer Webseite ausgeben
Das alles schön in UTF-8 und die Inhalte auf keinen Fall mit PMA oder irgendwelchen anderen Tools verarbeiten.
Das bringt uns doch schon weiter. Das beweist nämlich, dass die DB-Inhalte korrekt sind. Kein MySQL-Bug. Wenn das Script auf dem funktionierenden Server nun auch noch identisch ist mit dem Script auf dem fehlerhaften Server, dann kanns auch nicht am Script liegen. Ergo muss es was an der Konfiguration von PHP oder Apache sein.greife ich jetzt mit dem Script auf dem "funtionierenden" Server auf die DB des "fehlerhaften" Servers zu -> die Ausgabe ist einwandfreiZuletzt geändert von onemorenerd; 20.10.2009, 11:57.
Kommentar
-
Ich hab das verwenden von MBString-Funktionen im Script ausgeschlossenZitat von AmicaNoctis Beitrag anzeigenSoso. EXIF benötigt MBString, wie konntest du das dann ausschließen?
Es ist kein Wert gesetzt.Zitat von AmicaNoctis Beitrag anzeigenEdit: guck bitte nochmal nach, welchen Wert mbstring.func_overload in der php.in hat.
phpinfo() sagt auf beiden Servern:
Code:Multibyte Support enabled Multibyte string engine libmbfl Multibyte (japanese) regex support enabled Multibyte regex (oniguruma) version 3.7.1
Code:Directive Local Value Master Value mbstring.detect_order no value no value mbstring.encoding_translation Off Off mbstring.func_overload 0 0 mbstring.http_input pass pass mbstring.http_output pass pass mbstring.internal_encoding ISO-8859-1 no value mbstring.language neutral neutral mbstring.strict_detection Off Off mbstring.substitute_character no value no value
Ihr habt ein Torturial durchgearbeitet, das auf den mysql_-Funktionen aufbaut?
Schön - etwas Geschichte kann ja nicht schaden.
Aber jetzt seht euch bitte php.net/pdo oder php.net/mysqli bevor ihr beginnt!
Kommentar
-
Hm, ich hatte fest damit gerechnet, dass es an mbstring.func_overload liegt und dort keine 0 steht.
Ich geb mich geschlagen. Keine weitere Idee mehr.[COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
Super, danke!
[/COLOR]
Kommentar
-
Mir zieht es da momentan echt die Schuhe aus - einmal scheinen die Daten beim Weg von mySql nach PHP konvertiert zu werden und einmal nicht und das obwohl die PHP-Versionen in den relevanten Punkten identisch sind und der gleiche mySql-Server verwendet wird.Ihr habt ein Torturial durchgearbeitet, das auf den mysql_-Funktionen aufbaut?
Schön - etwas Geschichte kann ja nicht schaden.
Aber jetzt seht euch bitte php.net/pdo oder php.net/mysqli bevor ihr beginnt!
Kommentar
-
Das stinkt! Aber ich tippe weiterhin auf einen Fehler in deiner Applikation oder der Apache-Konfig (PHP eingeschlossen).Zitat von Quetschi Beitrag anzeigenphpinfo() sagt auf beiden Servern:
Code:Directive Local Value Master Value mbstring.internal_encoding ISO-8859-1 no value
Kommentar
-
So - nochmal alles komplett runtergeschmissen, VHOST neu eingerichtet, neu aufgespielt - jetzt geht es
Ich brauch mal wieder Urlaub.
Gruss
Quetschi
Nach Diktat verreistIhr habt ein Torturial durchgearbeitet, das auf den mysql_-Funktionen aufbaut?
Schön - etwas Geschichte kann ja nicht schaden.
Aber jetzt seht euch bitte php.net/pdo oder php.net/mysqli bevor ihr beginnt!
Kommentar
-
Ich hab mir auch den alten VHost-Eintrag aus der httpd.conf rauskopiert und mit dem nach der Neueinrichtung verglichen - sie sind identisch. Irgendwas muss die Mühle beim vorherigen Einrichten durcheinandergebracht haben.Ihr habt ein Torturial durchgearbeitet, das auf den mysql_-Funktionen aufbaut?
Schön - etwas Geschichte kann ja nicht schaden.
Aber jetzt seht euch bitte php.net/pdo oder php.net/mysqli bevor ihr beginnt!
Kommentar
-
Muss sie, sonst wäre ich beim Aufruf der Domain nicht im richtigen Webroot gelandet. Aber der Apache hat wohl schlicht und nochmal nen Neustart gebraucht.Zitat von onemorenerd Beitrag anzeigenWenn die VHost-Konfig gleich geblieben ist, war vielleicht einfach nur ein Restart des Webservers notwendig, d.h. die alte Konfiguration war vielleicht noch gar nicht aktiv.
Wie auch immer - ich merk, dass ich ca. 3 Tage an nem Problem verbracht habe, was im nachhinein keins war - da könnt man echt
Trotzdem nochmal besten Dank an alle die sich hier beteiligt haben
Ihr habt ein Torturial durchgearbeitet, das auf den mysql_-Funktionen aufbaut?
Schön - etwas Geschichte kann ja nicht schaden.
Aber jetzt seht euch bitte php.net/pdo oder php.net/mysqli bevor ihr beginnt!
Kommentar
Moderator
Kommentar