Relative Formate

Diese Seite beschreibt die verschiedenen relativen Datums- und Zeitformate, die der Parser von DateTimeImmutable, DateTime, date_create(), date_create_immutable() und strtotime() versteht.

Verwendete Symbole
Beschreibung Format
dayname (Name eines Tages) 'sunday' | 'monday' | 'tuesday' | 'wednesday' | 'thursday' | 'friday' | 'saturday' | 'sun' | 'mon' | 'tue' | 'wed' | 'thu' | 'fri' | 'sat'
daytext (Intervalle in Wochen) 'weekday' | 'weekdays'
number [+-]?[0-9]+
ordinal (Ordnungszahlen und Indizes) 'first' | 'second' | 'third' | 'fourth' | 'fifth' | 'sixth' | 'seventh' | 'eighth' | 'ninth' | 'tenth' | 'eleventh' | 'twelfth' | 'next' | 'last' | 'previous' | 'this'
reltext (Zeiger) 'next' | 'last' | 'previous' | 'this'
space (Leer- und Tabulatorzeichen) [ \t]+
unit (Intervalle) 'ms' | 'µs' | (( 'msec' | 'millisecond' | 'µsec' | 'microsecond' | 'usec' | 'sec' | 'second' | 'min' | 'minute' | 'hour' | 'day' | 'fortnight' | 'forthnight' | 'month' | 'year') 's'?) | 'weeks' | daytext
Tagesbezogene Schreibweisen
Format Beschreibung Beispiele
'yesterday' Mitternacht von gestern "yesterday 14:00"
'midnight' Die Zeit wird auf 00:00:00 gesetzt  
'today' Die Zeit wird auf 00:00:00 gesetzt  
'now' Jetzt - dies wird einfach ignoriert  
'noon' Die Zeit wird auf 12:00:00 gesetzt "yesterday noon"
'tomorrow' Mitternacht von morgen  
'back of' hour 15 Minuten nach der angegebenen Stunde "back of 7pm", "back of 15"
'front of' hour 15 Minuten vor der angegebenen Stunde "front of 5am", "front of 23"
'first day of' Wird auf den ersten Tag des aktuellen Monats gesetzt. Da dies nur den aktuellen Monat betrifft, ist es in der Regel am besten, dieses Format gefolgt vom Namen des Monats zu verwenden. "first day of January 2008"
'last day of' Wird auf den letzten Tag des aktuellen Monats gesetzt. Da dies nur den aktuellen Monat betrifft, ist es in der Regel am besten, dieses Format gefolgt vom Namen des Monats zu verwenden. "last day of next month"
ordinal space dayname space 'of' Berechnet den x-ten Wochentag des aktuellen Monats. "first sat of July 2008"
'last' space dayname space 'of' Berechnet den letzten Wochentag des aktuellen Monats. "last sat of July 2008"
number space? (unit | 'week') Verarbeitet relative Zeitelemente, deren Wert eine Zahl ist. "+5 weeks", "12 day", "-7 weekdays"
ordinal space unit Verarbeitet relative Zeitelemente, deren Wert ein Text ist. "fifth day", "second month"
'ago' Kehrt alle Werte der zuvor gefundenen relativen Zeitpunkte um. "2 days ago", "8 days ago 14:00", "2 months 5 days ago", "2 months ago 5 days", "2 days ago"
dayname Springt zum nächsten Tag mit diesem Namen (siehe Hinweis). "Monday"
reltext space 'week' Verarbeitet das spezielle Format "Wochentag + letzte/diese/nächste Woche". "Monday next week"

Hinweis:

Relative Angaben werden immer nach nicht-relativen Angaben verarbeitet. Das bedeutet, dass "+1 week july 2008" und "july 2008 +1 week" gleichwertig sind.

Ausnahmen von dieser Regel sind: "yesterday", "midnight", "today", "noon" und "tomorrow". Zu beachten ist, dass sich "tomorrow 11:00" und "11:00 tomorrow" unterscheiden. Angenommen, das heutige Datum ist "23. Juli 2008", dann gibt die erste Variante "2008-07-24 11:00" zurück, während die zweite Variante "2008-07-24 00:00" zurückgibt. Der Grund für dieses Verhalten ist, dass sich diese fünf Ausdrücke direkt auf die aktuelle Zeit auswirken.

Schlüsselwörter wie "first day of" hängen vom Zusammenhang ab, in dem die relative Formatierung verwendet wird. Wenn sie in einer statischen Methode oder Funktion verwendet wird, ist der Referenzpunkt der aktuelle Zeitstempel des Systems. Wenn sie jedoch in DateTime::modify() oder DateTimeImmutable::modify() verwendet wird, bezieht sie sich auf das Objekt, für das die Methode modify() aufgerufen wird.

Hinweis:

Wenn der in der Zeichenkette für Datum und Uhrzeit verwendete Wochentag mit dem aktuellen Wochentag übereinstimmt, sind die folgenden Hinweise zu beachten. Der aktuelle Wochentag kann auch aus nicht-relativen Teilen der Zeichenkette (neu) berechnet worden sein.

  1. "dayname" rückt nicht auf einen anderen Tag vor (Beispiel: "Wed July 23rd, 2008" bedeutet "2008-07-23").
  2. "number dayname" rückt nicht auf einen anderen Tag vor (Beispiel: "1 wednesday july 23rd, 2008" bedeutet "2008-07-23").
  3. "number week dayname" fügt zuerst die Anzahl der Wochen hinzu, rückt aber nicht auf einen anderen Tag vor. In diesem Fall sind "number week" und "dayname" zwei getrennte Blöcke (Beispiel: "+1 week wednesday july 23rd, 2008" bedeutet "2008-07-30").
  4. "ordinal dayname" rückt auf einen anderen Tag vor (Beispiel "first wednesday july 23rd, 2008" bedeutet "2008-07-30").
  5. "number week ordinal dayname" fügt zuerst die Anzahl der Wochen hinzu und rückt dann auf einen anderen Tag vor. In diesem Fall sind "number week" und "ordinal dayname" zwei getrennte Blöcke (Beispiel: "+1 week first wednesday july 23rd, 2008" bedeutet "2008-08-06").
  6. "ordinal dayname 'of' " rückt nicht auf einen anderen Tag vor (Beispiel: "first wednesday of july 23rd, 2008" bedeutet "2008-07-02", weil die spezifische Formulierung mit 'of' den Tag des Monats auf '1' zurücksetzt und das "23rd" hier ignoriert wird).

Zu beachten ist auch, dass das "of" in "ordinal space dayname space 'of' " und "'last' space dayname space 'of' " etwas Besonderes bewirkt.

  1. Es setzt den Tag des Monats auf 1.
  2. "ordinal dayname 'of' " rückt nicht auf einen anderen Tag vor (Beispiel: "first tuesday of july 2008" bedeutet "2008-07-01").
  3. "ordinal dayname " rückt nicht auf einen anderen Tag vor (Beispiel: "first tuesday july 2008" bedeutet "2008-07-08", siehe auch Punkt 4 in obiger Liste).
  4. "'last' dayname 'of' " gibt den letzten dayname des aktuellen Monats zurück (Beispiel: "last wed of july 2008" bedeutet "2008-07-30")
  5. "'last' dayname" gibt den letzten dayname vor dem aktuellen Tag zurück (Beispiel: "last wed july 2008" bedeutet "2008-06-25"; "july 2008" setzt zuerst das aktuelle Datum auf "2008-07-01" und mit "last wed" verschiebt sich das Datum auf den vorherigen Mittwoch, d.h. auf den "2008-06-25").

Hinweis:

Relative Monatswerte werden auf der Grundlage der Länge der Monate berechnet, die sie durchlaufen. Ein Beispiel wäre "+2 month 2011-11-30", was "2012-01-30" ergeben würde. Das liegt daran, dass der November 30 Tage hat und der Dezember 31 Tage, was insgesamt 61 Tage ergibt.

Hinweis:

number ist eine ganzzahlige Zahl; wenn eine Dezimalzahl angegeben wird, wird der Punkt (oder das Komma) in der Regel als Begrenzungszeichen interpretiert. Zum Beispiel wird '+1.5 hours' als '+1 5 hours' interpretiert und nicht als '+1 hour +30 minutes'.

Changelog

Version Beschreibung
7.0.8 Wochen beginnen immer am Montag. Bisher galt auch der Sonntag als Wochenbeginn.

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

PHPUnit in der Version 10 erschienen

Das beliebte Testframeworks PHPUnit ist in der Version 10 erschienen und steht zum Download bereit ...

TheMax

Autor : TheMax
Kategorie: Software & Web-Development

Laravel 10 veröffentlicht

Laravel Version 10 steht mit einer Mindestanforderung von PHP 8.1 zum Download bereit. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

DeepL Erweiterung Write als beta veröffentlicht

DeepL hat eine neuen Dienst Namens „write“ veröffentlicht, der die Rechtschreibung und Grammatik mit KI verbessern soll. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Dies und Das

Tutorial veröffentlichen

Tutorial veröffentlichen

Teile Dein Wissen mit anderen Entwicklern weltweit

Du bist Profi in deinem Bereich und möchtest dein Wissen teilen, dann melde dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Tutorial veröffentlichen

Formular- Antwort

Das war es, ich musste der Datei einfach nur wieder :)den Originalnamen geben. Nun funktioniert es perfekt. Danke.

Geschrieben von Dirk66 am 21.05.2023 18:19:21
Forum: PHP Developer Forum
Formular- Antwort

Da scheint es die Datei form_einedatei.php nicht zu geben. Da du die Verarbeitung der Formulardaten im selben Script verwertest, kannst du auch sc ...

Geschrieben von scatello am 21.05.2023 14:10:16
Forum: PHP Developer Forum
Xampp -findet Url nicht

Hallo, gerade postete ich den Code auf der Seite Entwicklung. Vielleicht noch die Info, ich nutze Xampp unter Windows 11 und unter Linux. Zwei get ...

Formular- Antwort

Bei folgendem Code erhalte ich nach Absendung der Daten folgende Fehlermeldung: "Not Found The requested URL was not found on this server. Apach ...

Geschrieben von Dirk66 am 21.05.2023 13:43:44
Forum: PHP Developer Forum