Variablen über mehrere Seiten hinweg verwenden - der Session-Befehl macht 's möglich!
Oberste Voraussetzung um Session-Befehle korrekt auszuführen ist, dass der Provider a) PHP und b) das speichern von Sessions auf dem Server überhaupt erlaubt. Wird der Session-Befehl unterstützt jedoch nicht das direkte speichern von Sessions bzw. Sess
2002-08-22 20:37:35 2002-08-22 20:37:35 ndo@
Variablen über mehrere Seiten hinweg verwenden - der Session-Befehl macht 's möglich!
Oberste Voraussetzung um Session-Befehle korrekt auszuführen ist, dass der Provider a) PHP und b) das speichern von Sessions auf dem Server überhaupt erlaubt.
Wird der Session-Befehl unterstützt jedoch nicht das direkte speichern von Sessions bzw. Session-Cookies, so kann man in seinem eigenen Server-Ordner einen Ordner erstellen, in dem Sessions und / oder Session-Cookies gespeichert werden.
Falls das oben genannte Session-Problem auftritt, sollte man die folgenden PHP-Session-Befehle um einen Befehl erweitern:
<?php
session_start();
session_register("name");
?>
entspricht dann:
<?php
session_save_path("./save");
session_start();
session_register("name");
?>
Der Ordner der für die Sessions benutzt wird lautet hier "./save" ("./"=in diesem Ordner), dieser muss auch existieren !!!
Wir gehen jetzt mal von einem Login-Formular aus, in welchem der User seinen Namen eingeben muss. Unser Ziel ist es, dass auf jeder der folgenden Seiten der eingegebene Name aufgelistet ist !index.php:
Das Login-Formular sieht so aus:
<form method="GET" action="main.php"> <p><input type="text" name="name" size="20"></p> <p><input type="submit" value="Abschicken" name="B1"><input type="reset" value="Zurücksetzen" name="B2"></p> </form>
main.php:
Folgender PHP-Code muss unbedingt am Anfang der Seite eingefügt werden:
<?php
session_save_path("./save");
session_start();
session_register("name");
?>
Um sich den eingegebenen Namen ausgeben zu lassen, fügen wir noch folgenden HTML- / PHP-Code im
-Bereich ein:
<p>Im Formular wurde <b><?php echo $name ?></b> eingegeben!!</p>
<p><a href="main2.php">nächste Ebene</a></p>
Der PHP-Code <?php echo $name ?> gibt den Namen des Users aus. Das war alles noch keine große Aktion, denn das bisherige kann man auch durch normales "Formular-Handling" erreichen ! Jetzt kommt der spannendste Teil.
main2.php:Und wieder muss der folgende PHP-Code am Anfang der Page eingefügt werden:
<?php
session_start();
?>
Um nun sehen zu können, ob die Variable wirklich "mitgeschleift" wurde, fügen wir folgenden HTML- / PHP-Code im
-Bereich ein:
<p>PAGE2:------>Im Formular wurde <b><?php echo $name ?></b> eingegeben!!</p>
<p><a href="main3.php">Logout</a></p>
main3.php:
Und das sich Niemand in die aktuelle Session "reinhacken" kann, fügen wir folgenden PHP-Code mal wieder am Anfang der Page ein:
<?php
session_start();
session_unregister("name");
?>
Nun wurde die aktuelle Session sozusagen gelöscht, also unzugänglich gemacht. Zum Schluss fügen wir noch folgenden HTML-Code in die Page ein:
<p>Sie sind jetzt ausgeloggt!!</p>
Kleiner Hinweis am Rande noch: Möchte man z. B. auf diese Weise ein Kundenmenü automatisieren, so sollte man nicht vergessen auch auf den Seiten die nicht auf die Variable zugreifen den PHP-Code:
<?php
session_start();
?>
einzubauen, denn sonst wird die Variable nicht weiter transportiert !!
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
Objektorientiertes Programmieren
Dieses Tutorial beschreibt sehr gut die Wirkunsweise von objektorientiertes Programmieren. Also bestens geeignet um das objektorientierte Programmieren zu verstehen. ...

Autor :
phpsven
Kategorie:
PHP-Tutorials
Gewichtete SQL-Abfragen
Gewichtete Abfragen werde häufig im Banner-Umfeld benötigt. Also überall da, wo Banner nach bestimmten Kriterien einblendet werden sollen. Wenn man davon ausgeht, das Banner unterschiedlichen Klick-Erfolg haben, dann liegt der Gedanke nahe, genau diese Ba ...

Autor :
admin
Kategorie:
mySQL-Tutorials
Spielereien mit Zeit und Datum
Das Rechnen mit Datum und Zeit ist nur selten unproblematisch, PHP stellt uns dafür zahlreiche Funktionen zur Verfügung. Wir wollen uns im folgenden ein paar davon ansehen und an Beispielen erproben. ...

Autor :
Stephane
Kategorie:
PHP-Tutorials
Templates in PHP
Ein kleines Tutorial zum Einsatz von Templates in PHP am Beispiel der Apolda Templateklasse (kuerbis.org/template/) ...

Autor :
stulgies@
Kategorie:
PHP-Tutorials
Konfiguration eines Linux-Rechners als DSL-Router
Dieser Artikel beschreibt wie man unter LINUX einen DSL-Rooter für Windows konfiguriert. ...

Autor :
tschiesser@
Kategorie:
Linux & Server Tutorials
PHP-Scripte offline testen unter Windows
Wenn Sie sich schon mit der Erstellung von dynamischen Websiten beschäftigt haben, wissen Sie vielleicht wie umständlich es ist, die Scripte immer auf den Server Ihres Hosters zu laden um diese testen zu können. ...

Autor :
webmaster116@
Kategorie:
Linux & Server Tutorials