der vorletze absatz war eine art frage... vielleicht erkennt ja jemand diese und schreibt hin "gute idee" oder "wie shaffst du es immer nur auf solche schwachsinnigen ideen zu kommen " naja und das letztere war die kundgebung meiner meinung zu js.
web 2.0
Einklappen
X
-
Ja klar, wir kennen ja auch alle Plunix, das verbuggte Scheunentor wo es keine online Demo mehr gibt und nur Fehler ausgespuckt werden...lennie, weiter so
</sarkasmus>
Sunshine CMS
BannerAdManagement
Borlabs - because we make IT easier
Formulargenerator [color=red]Neu![/color]
Herkunftsstatistik [color=red]Neu![/color]
Kommentar
-
Du musst kein display:inline nutzen, sondern kannst auch die Default-Margins für form überschreiben.Original geschrieben von Benny-one
Oder im FX und IE 6 konntest du ein DIV mit Border machen und in das DIV ein <form> setzen. Jetzt musst du zusätzlich dem IE 7 noch ein display:inline mitgeben, damit er keinen Umbruch über dem <form> erzeugt.
Wenn du bzgl. dieser bisher keinerlei Angabe gemacht hast bedeutet das lediglich, dass dir die Darstellung in diesem Punkt bisher vollkommen egal war.
Und ja, ein Default-margin-top (und -bottom) ist im Default style sheet for HTML 4 des W3C sogar explizit vorgesehen:
Code:blockquote, ul, fieldset, [b]form[/b], ol, dl, dir, menu { [b]margin: 1.12em 0[/b] }I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.
Kommentar
-
HTML 4? Ich habe XHTML 1.0 strict, zählt das da auch?
Sunshine CMS
BannerAdManagement
Borlabs - because we make IT easier
Formulargenerator [color=red]Neu![/color]
Herkunftsstatistik [color=red]Neu![/color]
Kommentar
-
Es ist eh nur ein Vorschlag.Original geschrieben von Benny-one
HTML 4? Ich habe XHTML 1.0 strict, zählt das da auch?
Aber ich sehe keinen Grund, warum ein Browserhersteller, der sich an diese Empfehlung für Defaultwerte für die Darstellung von Elementen in HTML 4(.01) gehalten hat, dies bei XHTML großartig anders handhaben sollte.
Generell gilt: Alle CSS-Eigenschaften, zu denen du keine expliziten Angaben machst, sind dir egal, bzw. du überlässt die Darstellung hinsichtlich dieser dem Client und seinen Defaults.I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.
Kommentar
-
Okay das akzeptiere ich.Original geschrieben von wahsaga
Generell gilt: Alle CSS-Eigenschaften, zu denen du keine expliziten Angaben machst, sind dir egal, bzw. du überlässt die Darstellung hinsichtlich dieser dem Client und seinen Defaults.
Bleibt aber noch die Sache mit den zwei DIV's.
Sunshine CMS
BannerAdManagement
Borlabs - because we make IT easier
Formulargenerator [color=red]Neu![/color]
Herkunftsstatistik [color=red]Neu![/color]
Kommentar
-
Wetten wir, dass @wahsaga entweder N oder Opera als lieblings-browser hatOriginal geschrieben von wahsaga
Was meinst du bitte damit?
Wenn man JS für irgendwen anpassen muss, dann idR. doch für den IE.
Bspw. XMLHTTPRequest - im IE 6 nicht nativ implementiert, sondern als ActiveX-Control ...
@wahsaga mir ist vollkommen egal ob bei IE XMLHTTPRequest nicht nativ implenentiert hat, Hauptsache es funkt.
Das stört mich auch als Entwickler nicht, dass bei IE ein http-request wegen ActiveX 0.000X Sekunden später als bei Firefox ausgelöst wird.
Also wie gesagt, es interessiert mich nur ob er XMLHTTPRequest kann, damit ich weitere Entscheidungen treffen kann.Slava
bituniverse.com
Kommentar
-
Wenn der sicherheitsbewusste Anwender das Scheunentor Active-X geschlossen hat, dann "funzt" AJAX im IE 6 eben überhaupt nicht - selbst wenn Javascript aktiviert ist.Original geschrieben von Slava
Das stört mich auch als Entwickler nicht, dass bei IE ein http-request wegen ActiveX 0.000X Sekunden später als bei Firefox ausgelöst wird.
Und meiner Rückfrage, was du mit deiner Aussage konkret gemeint hast, bist du immer noch ausgewichen
I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.
Kommentar
-
meinst du das:Original geschrieben von wahsaga
Und meiner Rückfrage, was du mit deiner Aussage konkret gemeint hast, bist du immer noch ausgewichen
N und Opera stehen ganz oben in meiner Ignorant-liste, da sie der ganze Welt an sich anpassen wollen, statt sich an den Welt anzupassen.
Ich meine damit, dass ein browserhersteller um jeden Preis nicht nur seine eigene funktionalität und spezialität entwikeln muss, sondern auch Kmpatibilität zur den am meistens gebrachten browser.
Dabei ist es auch sinnvoll die Augen auf die vorschläge von W3C zu machen und ein object innerHTML der eigentlich nicht so richtig zur DOM passt zu interpretieren (Opera).
man muss auch völlig beklpt sein, um die alias für layerX, layerY nicht zu implimentieren und die Namen offsetX, offsetY für die gleiche eigenschaften zu vergeben(Netscape).
Firefox und Safary können mit beiden eigenschaften umgehen, und sind für mich eindeutig die gewinner.
IE hat auch verstanden, dass sie nicht sturr sein dürfen, obwohl sie das sich erlauben können.
Aber warum zum teufel hat Opera und Netscape das nicht begriffen, ist ein Rätsel für mich. Ist aber jetzt egal, sie haben sich selbst bestrafft, was auch die Statistik beweist.
Wie oft habe ich schon die Javascripts gesehen die nicht unter Opera oder Netscape laufen, sie müssten schon längst dadrauf reagieren und endlich verstehen, dass die scripts nich für den browser, sondern die browser für den scripts sich anpassen müssen.
Ich hoffe das ich mich jetzt besser ausgedruckt habe, aber bestimmt nich viel besser(ich ausländer)
Slava
bituniverse.com
Kommentar
-
Ist doch bereits weitgehend der Fall (zumindest was JS angeht).Original geschrieben von Slava
Ich meine damit, dass ein browserhersteller um jeden Preis nicht nur seine eigene funktionalität und spezialität entwikeln muss, sondern auch Kmpatibilität zur den am meistens gebrachten browser.
Sag mal, wann hast du dich eigentlich das letzte Mal mit einem Opera beschäftigt?Dabei ist es auch sinnvoll die Augen auf die vorschläge von W3C zu machen und ein object innerHTML der eigentlich nicht so richtig zur DOM passt zu interpretieren (Opera).
Opera interpretiert innerHTML seit Version 7 - und aktuell ist Version 9.irgendwas ...
man muss auch völlig beklpt sein, um die alias für layerX, layerY nicht zu implimentieren und die Namen offsetX, offsetY für die gleiche eigenschaften zu vergeben(Netscape).
Dir ist schon bewusst, dass du hier über die absolute Browser-Steinzeit sprichst?
Sie erlauben es sich doch reichlich - bspw. im IE 7 immer noch keine Unterstützung für Content-Type text/xml.IE hat auch verstanden, dass sie nicht sturr sein dürfen, obwohl sie das sich erlauben können.
Netscape ist längst tot (die letzte Version des Netscape Navigator, 4.08, wurde am 9. November 1998 veröffentlicht - was danach noch unter dem Namen Netscape lief, war bereits Gecko-basiert), und mit Opera scheinst du dich, wie wir gerade festgestellt haben, seit Ewigkeiten nicht mehr auseinandergesetzt zu haben.Aber warum zum teufel hat Opera und Netscape das nicht begriffen, ist ein Rätsel für mich.
Das dürfte vor allem für Uralt-Scripte gelten, die noch document.all und ähnlichen IE-proprietären Kram verwendet haben (wobei das Opera auch schon seit längerem unterstützt).Wie oft habe ich schon die Javascripts gesehen die nicht unter Opera oder Netscape laufen,
Aus Uralt-Scripten Schlüsse auf die Fähigkeiten moderner Browser ziehen zu wollen, ist m.E. ziemlicher Humbug.
Halte ich auch für Quark ...sie müssten schon längst dadrauf reagieren und endlich verstehen, dass die scripts nich für den browser, sondern die browser für den scripts sich anpassen müssen.
Der vernünftige Zugriff auf Elemente bspw. dürfte bereits längst in einem W3C-Standard geregelt gewesen sein (DOM Level 1 ist von 1998), als man sich bei Microsoft diesen document.all-Quatsch ausgedacht hat.
Und solchen und anderen Quatsch als Browserentwickler zu kopieren, nur weil sich manche Scriptersteller nicht an Standards halten wollten/konnten, bzw. den vermeintlich "einfacheren" Weg wählen wollten, hielte ich nicht nur für unsinnig, sondern auch für gefährlich.
(Nimm nur den Bug des IE, für Elemente mit einer ID automatisch ein gleichbenanntes Javascript-Objekt im globalen Scope bereitzustellen - das kann plötzlich und ohne das man auf Anhieb eine logische Erklärung dafür findet wunderbar krachen, wenn man in seinem Script den gleichen Bezeichner (der noch nicht vergeben sein dürfte!) für etwas anderes verwendet - dann kommen plötzlich lustige Meldungen á la "das Objekt unterstützt diese Methode nicht" o.ä.)I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.
Kommentar
-
möchte ich doch auch mal was zu diesem browser Gebrabel etwas sagen ^^v
Im grunde hat Wahsaga recht ...
Meine eigene meinung dazu.
Wer Opera aussperrt denn muss ich nicht besuchen.
Ich selber surfe seit opera 7.5 mit opera und erlich neben dem FF ist er der einziege browser der aus meiner sicht genau das tut was ich mir vom quellcode her ausdenke. sei es
vom css standpunkt aus inline-block zu interpetieren oder die lieben :hover und anderen pseudoklassen auf jedes element anzuwenden.
is schon lustig das IE :hover nur auf A richtig kann bei allen anderen spinnt IE bei mir obs bei euch auch so ist ka.
... aber naja browser hin browser her.
mir währe sowieso für alle SYSTEME ein BROWSER lieber als jedes system sein eigener browser -.-
so hätten viele webseiten betreiber und betreuer viel weniger leid.
ich werd wohl bei mein eigenen seiten dabei bleiben ... Für Opera optimiert xP wer mit IE kommt muss mit anzeige fehlern nicht nur rechnen dem sind sie garantiert
wer rechtschreibfehler findet darf sie zählen und mir bescheid geben der bekommt dann 3 gummipunkte von mir xPBitte Beachten.
Foren-Regeln
Danke
Kommentar
-
Dann brauchst du aber auch nicht wirklich deine Besucher, oder?Für Opera optimiert xP wer mit IE kommt muss mit anzeige fehlern nicht nur rechnen dem sind sie garantiertFür alle die Fehler suchen, gibts gratis tolle Debuggingmöglichkeiten:
var_dump(), print_r(), debug_backtrace und echo.
Außerdem gibt es für unsere Neueinsteiger ein hervorragendes PHP Tutorial zu PHP 4 und PHP 5 (OOP)
Es heißt $array['index'] und nicht $array[index]! Und nein, das ist nicht egal!
Dieses Thema lesen, um Ärger im Forum und verzögerte Hilfen zu vermeiden.
Kommentar
-
mach besser für den telnet damitt hast du 2 mal mehr user als du jetzt hast.Original geschrieben von Wyveres
ich werd wohl bei mein eigenen seiten dabei bleiben ... Für Opera optimiert xP wer mit IE kommt muss mit anzeige fehlern nicht nur rechnen dem sind sie garantiert
ich hoffe , dass die Stetistik, dass ich gesendet habe von dir wahrgenommen wurde.
die beste lösung bleibt meiner meinung nach die Bibliotheken, die browserunterschiede abdecken.
Leider sind solche Bibliotheken viel zu umfangreich, zbs Prototype.js ist 24 kb in gezippten Zustand.
das kann einen User der 56 Modem hat zum wahnsinn treibenSlava
bituniverse.com
Kommentar
-
wer es nicht auf die reihe bekommt, crossbrowserkompatibel zu entwickeln, beherrscht seinen job nicht. punkt (ich klammer mal die uraltbrowser aus).Für Opera optimiert xP wer mit IE kommt muss mit anzeige fehlern nicht nur rechnen dem sind sie garantiert
und was die unterschiede angeht, klar gibt es die, aber damit muss man halt leben. außerdem erleichtert kräftiges fluchen die arbeit ganz erheblich.
peterNukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
Meine Seite
Kommentar


Kommentar