Hallo,
kannst du nochmal kurz rekapitulieren, wie dein aktueller Code aussieht, was jetzt passiert und was eigentlich passieren soll? Ich hab zwar versucht, das Thema nochmal im Ganzen zu lesen, aber am Ende hatte ich den Anfang schon wieder teilweise vergessen.
Generelle Überlegung: Um zu verhindern, dass zwei Benutzer gleichzeitig löschen und durch das Verrutschen der nachfolgenden Zeilen etwas falsches gelöscht wird, könnte man – statt die ganze Zeile zu löschen – nur die Zeile leeren (also den Umbruch erhalten). Dadurch entstehen zwar evtl. größere Leerräume, aber die Zählung bleibt gleich und die beschriebenen Löschfehler können nicht mehr auftreten.
Gruß,
Amica
kannst du nochmal kurz rekapitulieren, wie dein aktueller Code aussieht, was jetzt passiert und was eigentlich passieren soll? Ich hab zwar versucht, das Thema nochmal im Ganzen zu lesen, aber am Ende hatte ich den Anfang schon wieder teilweise vergessen.
Generelle Überlegung: Um zu verhindern, dass zwei Benutzer gleichzeitig löschen und durch das Verrutschen der nachfolgenden Zeilen etwas falsches gelöscht wird, könnte man – statt die ganze Zeile zu löschen – nur die Zeile leeren (also den Umbruch erhalten). Dadurch entstehen zwar evtl. größere Leerräume, aber die Zählung bleibt gleich und die beschriebenen Löschfehler können nicht mehr auftreten.
Gruß,
Amica
Moderatorin

Ich habs mit array_splice() hinbekommen, aber das ist auch unfug gewesen damit, wegen den positiven und negativen Bereich.. also offset und length. Diese Idee mit dem Umbruch find ich gut, aber irgendeine Lösung finden ohne Umbruch wird wohl nicht funktionieren oder? Hmm. einen Weg finden, feste Werte in der Textdatei neu anzulegen, damit sich die Reihenfolge ändert, verständlich?
Ich nehm die von dir.. die sieht schöner aus
Kommentar