Neues Release des PHP Caupo Shops 1.3
Der Nachfolger ist da! Jetzt ist sie endlich da, die Nachfolgeversion zu einem der bekanntesten PHP Shopping Systeme, dem Caupo Shop Classic. Nicht nur durch über 55.000 Downloads seit Januar 2000 konnte die Vorgängerversion 1.20 bereits ü
2001-12-31 00:00:00 2001-12-31 00:00:00 admin
Jetzt ist sie endlich da, die Nachfolgeversion zu einem der bekanntesten PHP Shopping Systeme, dem Caupo Shop Classic.
Nicht nur durch über 55.000 Downloads seit Januar 2000 konnte die Vorgängerversion 1.20 bereits überzeugen, groÃe Namen wie Milka.de, west-ep-music.de, tuborg.de, careplus.de oder davidoff.de schmücken die Referenzliste des Caupo Shop Classics. Die auf PHP/mySQL basierte Shoppinglösung muà sich nicht vor seiner Konkurrenz verstecken und hebt sich von dieser durch seine hohe Flexibilität, den offenen Source Code (alle Programm-Quelltexte sind offengelegt), einer groÃen Funktionsvielfalt und Stabilität ab.
Die vergleichsweise niedrigen Lizenzkosten von 250 Euro je Business Lizenz machen den Caupo Shop gerade für mittelständische Unternehmen sowie Agenturen interessant.
Bei der Entwicklung der nun erschienen Nachfolgeversion 1.3b wurde besonders Wert auf eine verbesserte Usability sowie eine erweiterte Administrationsoberfläche und Anpassbarkeit gelegt.
Derzeit ist auf Caupo.de lediglich die aktuelle Demoversion für den neuen Caupo Shop Classic 1.30 verfügbar, doch wer jetzt schnell ist, kann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Bis Mitte Januar erhalten Sie im phpwelt.de Shop die Vollversionen des Caupo Shop Classic 1.20 sowie der neuen Version 1.30 inklusive zwei Business Lizenzen für den Preis von nur einer Caupo Shop Lizenz (nur 250 Euro statt 500 Euro).
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
Windows Server 2003 schlägt Linux
Die gefunden Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache: Windows und Linux liegen im günstigsten Fall (wenige Clients und acht Prozessoren) etwa gleichauf. Bei einer zweistelligen Anzahl von Clients bewältigt der Windows Server 2003 durchweg einen 30 bis ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Google bereitet sich offenbar auf Herausgabe eines eigenen Browsers vor
Der Suchmaschinenbetreiber Google hat in den letzten Woche ein halbes Dutzend ehemaliger Microsoft-Topprogrammierern engagiert, und bereitet sich damit offenbar auf die Herausgabe eines eigenen Browsers vor. Das berichtet die "New York Post" kürzlich. Das ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Linux 2.4.10 verspricht mehr Performance
Nach 15 Vorabversionen gab Linus Torvalds jetzt den Linux-Kernel in der Version 2.4.10 frei, der zahlreiche Verbesserungen enthält. Allen voran der von Andrea Arcangeli überarbeitete VM-Code (Virtual Memory), der für eine spürbar bessere Performance sorge ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
PHPStan unterstützt PHP 8.2

PHPStan ist ein statischer Code-Analyse-Werkzeug für PHP und unterstützt jetzt PHP bis zu Version 8.2 ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software-Updates
Beta-Version von Zend Server 5.0 erschienen!
Die neue Version von Zend Server enthält mit Code Trace ein bahnbrechendes neues Feature. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software-Updates
Nicht die Flatrate, sondern Internet-by-Call wird billiger
Nach der Einführung der Großhandelsflatrate durch die Telekom, wird jetzt klar dass der Nutzer am Ende doch von der Großhandelsflatrate profitieren könnte. Dieses betrifft zwar nicht die Flatrate denoch können die Internet-by-Call-Tarife um ca 25% falle ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development