Wurm bricht in unsichere Windows-MySQL-Datenbanken ein
Das Internet Storm Center warnt vor einem Wurm, der über verwundbare MySQL-Installationen in Windows-Rechner eindringt und sich mit IRC-Servern zum Empfang weiterer Befehle in Verbindung setzt. Derzeit instruiert die Server den mit Bot-Funktionen ausgesta
2005-01-28 00:00:00 2005-01-28 00:00:00 admin
Der Bot nutzt den Ende Dezember veröffentlichten MySQL UDF Dynamic Library Exploit, um in eine Tabelle geschriebenen Code mittels User Defined Functions auszuführen. Vorher muss der Bot sich allerdings über das Netzwerk mit dem MySQL-Server auf Port 3306 verbinden und anmelden. StandardmäÃig ist eigentlich nur eine lokale Anmeldung (localhost) an den Server möglich. Zusätzlich muss er das Passwort des Root-Accounts der MySQL-Datenbank knacken. Dazu probiert er zunächst eine lange Wörterliste aus, ehe er zu einem Brute-Force-Angriff übergeht. Ist er mit der Datenbank verbunden, erzeugt er die Tabelle "bla" und kopiert ausführbaren Code hinein. AnschlieÃend schreibt er mit dem Kommando:
'select * from bla into dumpfile "app_result.dll"'
diese Library auf die Festplatte und löscht die Tabelle "bla". Um "app_result.dll" nun zu starten, erzeugt der die User Defined Function app_result, die die Library aufruft und eine neue Instanz (Spoolcll.exe) des Bot/Wurms zum Leben erweckt. Läuft MySQL mit System-Rechten, so erbt der Bot diese beim Aufruf.
Quelle:
heise.de
isc.sans.org
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
PHP 4.3.6RC2 veröffentlicht
Dies ist das zweite und hoffentlich letzte Release der PHP 4.3.6 Version. Dieses Release behebt 2 große Bugs der Version 4.3.5. Weitere kleinere Bugs wurden ebenfalls behoben. Das Release steht hier zur Verfügung ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Mailfilter zum Schutz vor Sobig.F
Wolfgang Breyha, von der UTA Telekom AG, Wien, hat einen Weg gefunden Sobig.F schon im Mailserver zu erkennen. Dies ist eine Erleichterung für die Virenscanner am Mailserver, die somit nicht mehr die volle Last tragen, um infizierte Mails zu überprüfen. B ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
jQuery 1.4 veröffentlicht
Mit neue Funktionen und deutlich schneller kommt die Javascript-Bibliothek jQuery in der Version 1.4 daher. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Dies und Das
News-Seite freigeschaltet.
Hallo Besucher der IT-DEV Page Heute wurde die „News-Seite“ auf unserem Server eingerichtet. Wir werden versuchen diesen Teil so aktuell wie möglich zu halten. Aber auch du bist gefordert! Wenn du also was interessantes aus den Bereichen Scripting ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Windows-2000-Lücke erlaubt unerlaubten E-Mail-Versand
Dank eines Authentifizierungs-Fehlers im Windows-2000-SMTP-Dienst ist es möglich, unerlaubt E-Mails über Windows 2000 Server und Windows 2000 Professional zu versenden. Ein Patch von Microsoft soll nun Abhilfe schaffen und die "Windows 2000 SMTP Mail Rela ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Github - Softwarepakete für Endnutzer zum Download bereitstellen
Github erweitert seine Dienste um die Möglichkeit, Softwarepakete direkt von der Plattform aus, Endkunden als Download anzubieten. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Dies und Das