Die fast perfekte Blätterfunktion

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • #16
    Danke, jedoch bekomme ich einen 'parse error, unexpected ';' in '
    Fehler in folgender Zeile:
    PHP Code:
    $p = (!empty($_GET['p']) ? $_GET['p'] : 1
    und kann es sein, dass es sein dass diese Funkion aus einem Tamplate
    ist, denn ich denke damit kann die Funktion sonst nichts anfangen - oder irre ich mich ?

    PHP Code:
         global $tpl;
         
    $LANG $tpl->getLanguage(array("ARCHIVE_PAGES")); 
    Danke für die Hilfe
    Last edited by bikerin111; 11-12-2005, 10:45.

    Comment


    • #17
      PHP Code:
      $p = (!empty($_GET['p'])) ? $_GET['p'] : 1
      Ne Klammer vergessen

      Und naja, die Funktion war an meiner Template-Klasse angekoppelt. Hab jetzt noch den Rest entfernt davon (also hab den Code oben editiert)

      Comment


      • #18
        Super danke funktionier auch so weit, nur wie kann ich nun
        die Variabel '$current_page' über die ganze Seite mit führen,
        da ich ja die SQL-Abfrage darauf stütze.
        PHP Code:
        $query2="$query1 ORDER BY logintime DESC LIMIT $current_page,$setup[besucherliste]"
        Wenn ich die Variabel innerhalb der Funktion aufrufe geht es
        nur ausserhalb überhaupt nicht.

        An sonsten eine sehr schöne Funktion, da ich diese scheinbar auch für alle
        Ausgaben benutzen kann z.B. auch in meiner Gallerie wie es aussieht !

        Denke das war dann die letzte nervige Frage, super Danke an beide.

        NACHTRAG : Eigentlich ist es $p aber dann werden der letzte und erst Eintrag pro Seite doppelt angezeigt und $p+1 kann ich auch nicht machen.
        Last edited by bikerin111; 11-12-2005, 12:44.

        Comment


        • #19
          Wenn, dann muss das so aussschauen:

          LIMIT 0, 8
          LIMIT 8, 8
          LIMIT 16, 8
          ....

          (Also Start, Anzahl)

          .... LIMIT ".($setup['besucherliste'] * ($p - 1))." ,$setup[besucherliste]";

          Comment


          • #20
            Das hatte ich auch gedacht, jedoch habe ich wenn ich keine Angabe in der SQL-Abfrage mache trotzdem (1 Einträge auf 1 Seite) (1) und dass gibt Probleme wenn es z.B. nur ein Datenbestand gibt, dann gibt er mir das nicht aus, macht die '1' aktiv und ich muss erst dort draufklicken um es anzeigen zu können.

            Comment


            • #21
              Ich hoffe ich nerve nicht aber nun wollte ich die Funktion in
              die Bildgallerie einfügen, aber wie kann ich die Anzahl des
              auslesens aus einem Verzeichnis begrenzen um mit der Funktion
              arbeiten zu können.

              PHP Code:
              $i       0;
              $zaehler 0;

              if (!isset(
              $pfad) ||
               empty(
              $pfad)) {
               
              $verz opendir ($fileplace);
               while (
              $file readdir ($verz)) {
                 if (
              name_of_file($file) == ""  &&
                 
              $file                != "." &&
                 
              $file                != ".." ) {
                 
              $zaehler++;
                }
              }
              closedir($verz);
              } else {
              if (
              file_exists($pfad)) {
               
              $verz opendir ($pfad);
               echo 
              "<table border=\"0\" cellpadding=10 align=\"center\">";
               while (
              $file readdir ($verz)) {
               
              $filegrafik strtolower(name_of_file($file));
               if (
              in_array ($filegrafik$datei_end)) {
                
              $i++;
                
              $zaehler++;
                  if (
              $i == $pic_zeile 1) {
                   
              $i 1;
                   echo 
              "<tr>";
                  }
                  if (!
              file_exists($pfad."/thumbnails/".$file)) {
                     
              createThumb($file$groesse$groesse"thumbnails"$pfad);
                  }
                echo 
              "<td align=center><a onclick=\"window.open('$pfad/$file','kontakt','resizable=no, location=no, 
              menubar=no, status=no,scrollbars=yes,width=335,height=245')\"><img 
              src=" 
              .$pfad."/thumbnails/".$file" border=0 
              alt="
              .$file."></A><br><small>User : ".$gallerie[user]."</small></td>";

                if (
              $i == $pic_zeile 1) {
                 
              $i 1;
                 echo 
              "</tr>";
                }
               }
              }
              echo 
              "</table>";
              closedir($verz);

              Gesamtanzahl -> $zaehler

              Sorry bin nicht so fit darin und bei google.de habe ich nichts gefunden :-)

              Comment


              • #22
                Da ich nicht Ahnung habe habe ich es mal mit einer Schleife
                versucht die Ausgabe der Bilder zu begrenzen mit der Hoffnung,
                dass wenigstens nur die ersten 3 Builder ausgegeben werden
                aber leider ohne Erfolg.

                PHP Code:
                if (($i == "1") AND (!$blaetter)) {
                 echo 
                "<a href=".$_SERVER['PHP_SELF']."?open=gallerie&blaetter=1>sasd</a>";
                } else {
                echo 
                "<td align=center><img src=" .$pfad."/thumbnails/".$file" border=0 alt=".$file.">
                </a><br>User : "
                .$gallerie[user]."</td>";

                Später wollte ich dann die Funktion einsetzen aber zum testen erst mal so.

                Comment

                Working...
                X