Dateisystem-Funktionen

Siehe auch

Verwandte Funktionen finden Sie in den Abschnitten Verzeichnis-Funktionen und Funktionen zur Programmausführung.

Eine Liste mit Erklärungen der verschiedenen URL-Wrapper, welche Sie auch als entfernte Dateien nutzen können, finden Sie unter Unterstützte Protokolle und Wrapper.

Inhaltsverzeichnis

  • basename — Liefert den letzten Namensteil einer Pfadangabe
  • chgrp — Wechselt die Gruppenzugehörigkeit einer Datei
  • chmod — Ändert den Modus für die Zugriffsrechte einer Datei
  • chown — Ändert den Eigentümer einer Datei
  • clearstatcache — Löscht den Status-Cache
  • copy — Kopiert eine Datei
  • delete — Siehe unlink oder unset
  • dirname — Liefert den Pfad des übergeordneten Verzeichnisses
  • disk_free_space — Gibt verfügbaren Platz auf Dateisystem oder Partition zurück
  • disk_total_space — Gibt die Gesamtgröße eines Dateisystemes oder einer Partition zurück
  • diskfreespace — Alias von disk_free_space
  • fclose — Schließt einen offenen Dateizeiger
  • fdatasync — Synchronizes data (but not meta-data) to the file
  • feof — Prüft, ob ein Dateizeiger am Ende der Datei steht
  • fflush — Schreibt den Ausgabepuffer in eine Datei
  • fgetc — Liest das Zeichen, auf welches der Dateizeiger zeigt
  • fgetcsv — Liest eine Zeile von der Position des Dateizeigers und prüft diese auf Komma-Separierte-Werte (CSV)
  • fgets — Liest eine Zeile von der Position des Dateizeigers
  • fgetss — Liest eine Zeile von der Position des Dateizeigers und entfernt HTML Tags.
  • file_exists — Prüft, ob eine Datei oder ein Verzeichnis existiert
  • file_get_contents — Liest die gesamte Datei in einen String
  • file_put_contents — Schreibt Daten in eine Datei
  • file — Liest eine komplette Datei in ein Array
  • fileatime — Liefert Datum und Uhrzeit des letzten Zugriffs auf eine Datei
  • filectime — Liefert Datum und Uhrzeit der letzten Änderung des Datei Inode
  • filegroup — Liefert die Gruppenzugehörigkeit einer Datei
  • fileinode — Liefert die Inode-Nummer einer Datei
  • filemtime — Liefert Datum und Uhrzeit der letzten Dateiänderung
  • fileowner — Liefert den Dateieigentümer
  • fileperms — Liefert die Zugriffsrechte einer Datei
  • filesize — Liefert die Größe einer Datei
  • filetype — Liefert den Typ einer Datei
  • flock — Portables Datei-Sperrverfahren (advisory locking)
  • fnmatch — Match filename against a pattern
  • fopen — Öffnet eine Datei oder URL
  • fpassthru — Gibt alle verbleibenden Daten eines Dateizeigers aus
  • fputcsv — Format line as CSV and write to file pointer
  • fputs — Alias von fwrite
  • fread — Liest Binärdaten aus einer Datei
  • fscanf — Interpretiert den Input einer Datei entsprechend einem angegebenen Format
  • fseek — Positioniert den Dateizeiger
  • fstat — Sammelt Informationen über eine Datei mittels eines offenen Dateizeigers
  • fsync — Synchronizes changes to the file (including meta-data)
  • ftell — Ermittelt die aktuelle Position des Dateizeigers
  • ftruncate — Kürzt eine Datei auf die angegebene Länge
  • fwrite — Binär-sicheres Dateischreiben
  • glob — Findet Dateinamen, die mit einem Muster übereinstimmen
  • is_dir — Prüft, ob der angegebene Dateiname ein Verzeichnis ist
  • is_executable — Prüft, ob der Dateiname ausführbar ist
  • is_file — Prüft, ob der Dateiname eine reguläre Datei ist
  • is_link — Prüft, ob der Dateiname ein symbolischer Link ist
  • is_readable — Prüft, ob eine Datei existiert und lesbar ist
  • is_uploaded_file — Prüft, ob die Datei mittels HTTP-POST upgeloadet wurde
  • is_writable — Prüft, ob in eine Datei geschrieben werden kann
  • is_writeable — Alias von is_writable
  • lchgrp — Changes group ownership of symlink
  • lchown — Changes user ownership of symlink
  • link — Erzeugt einen harten Link
  • linkinfo — Liefert Informationen über einen Link
  • lstat — Sammelt Informationen über eine Datei oder einen symbolischen Link
  • mkdir — Erstellt ein Verzeichnis
  • move_uploaded_file — Verschiebt eine hochgeladene Datei an einen neuen Ort
  • parse_ini_file — Parst eine Konfigurationsdatei
  • parse_ini_string — Analysiert einen Konfigurations-String
  • pathinfo — Liefert Informationen über einen Dateipfad
  • pclose — Schließt einen Prozess-Dateizeiger
  • popen — Öffnet einen Dateizeiger für einen Prozess
  • readfile — Gibt eine Datei aus
  • readlink — Liefert das Ziel eines symbolischen Links
  • realpath_cache_get — Get realpath cache entries
  • realpath_cache_size — Get realpath cache size
  • realpath — Löst einen Pfad in einen absoluten und eindeutigen auf
  • rename — Benennt eine Datei oder ein Verzeichnis um
  • rewind — Setzt die Position eines Dateizeigers auf den Anfang
  • rmdir — Löscht ein Verzeichnis
  • set_file_buffer — Alias von stream_set_write_buffer
  • stat — Sammelt Informationen über eine Datei
  • symlink — Erzeugt einen symbolischen Link
  • tempnam — Erzeugt eine Datei mit eindeutigem Dateinamen
  • tmpfile — Erstellt eine temporäre Datei
  • touch — Setzt die Zugriffs- und Modifikationszeit einer Datei
  • umask — Changes the current umask
  • unlink — Löscht eine Datei

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

PHPUnit in der Version 10 erschienen

Das beliebte Testframeworks PHPUnit ist in der Version 10 erschienen und steht zum Download bereit ...

TheMax

Autor : TheMax
Kategorie: Software & Web-Development

Laravel 10 veröffentlicht

Laravel Version 10 steht mit einer Mindestanforderung von PHP 8.1 zum Download bereit. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

DeepL Erweiterung Write als beta veröffentlicht

DeepL hat eine neuen Dienst Namens „write“ veröffentlicht, der die Rechtschreibung und Grammatik mit KI verbessern soll. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Dies und Das

Tutorial veröffentlichen

Tutorial veröffentlichen

Teile Dein Wissen mit anderen Entwicklern weltweit

Du bist Profi in deinem Bereich und möchtest dein Wissen teilen, dann melde dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Tutorial veröffentlichen

Aufsatz

Hallo! Ich wollte meine Entdeckung mit euch teilen - Ghostwriter​ (https://wirschreiben.at/) . Diese Seite ist eine echte Oase für Schriftstell ...

Geschrieben von Faraon23 am 08.06.2023 21:04:40
Forum: Apps und PHP Script Gesuche
Aufsatz schreiben

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrem Aufsatz? Ich kann Ihnen mit einer Empfehlung weiterhelfen und Sie über diesen Dienst informieren Ghostwriter Deutsch ...

Geschrieben von Faraon23 am 07.06.2023 18:56:39
Forum: Apps und PHP Script Gesuche
Welche Ghostwriter Agentur kontaktieren?

WirWRITE ist eine aussergewöhnliche Plattform, die Menschen in der Schweiz mit Erfahrene und seriöse Ghostwriter für alle Fachbereiche​ (http ...

Geschrieben von John534 am 07.06.2023 15:39:37
Forum: Off-Topic Diskussionen
Formular- Antwort

Das war es, ich musste der Datei einfach nur wieder :)den Originalnamen geben. Nun funktioniert es perfekt. Danke.

Geschrieben von Dirk66 am 21.05.2023 18:19:21
Forum: PHP Developer Forum