Zends PHP-Entwicklungsumgebung unterstützt PHP 5
Zend Technologies hat mit Zend Studio 3.0 eine neue Version seiner integrierten Entwicklungsumgebung für PHP- und JavaScript auf den Markt gebracht. Zend verspricht eine deutlich höhere Geschwindigkeit sowie leistungsstarke Debugger- und Projektmanagement
2003-09-08 00:00:00 2003-09-08 00:00:00 admin
Die neue Version des Zend-Studio unterstützt bereits das kommende Release 5 von PHP und bietet zudem neue Funktionen, die Entwicklern helfen sollen stabilen, fehlerfreien Code schreiben zu können. Dazu zählt ein Remote Debugger, Debug URL sowie schnelles Debugging direkt über den Browser. Mit dem Code Profiler lassen sich zudem die Programmbestandteile identifizieren, die eine PHP-Anwendung verlangsamen. Der Code Analyzer analysiert den statischen Quellcode und versucht, problematische Codes anzugleichen.
Zend Studio ist ab 195,- US-Dollar erhältlich, die Version Zend Studio Plus kostet 249,- US-Dollar und umfasst alle Upgrades und den Support für ein Jahr. Zend Studio unterstützt Windows, Linux und MacOS X. Für Nutzer, die Zend Studio bereits einsetzen, bestehen Möglichkeiten zum Upgrade.
golem.de
Ratings
Here you can write a comment
Related topics
HTML5 verwenden oder nicht? html5please.us kann helfen
Welche HTML5-Funktionen können problemlos genutzt werden, welche besser nicht. html5please zeigt es dir. ...

Autor :
admin
Category:
Miscellaneous
PHP-Entwicklungsumgebung Zend Studio 4 angekündigt
Die PHP-Spezialisten von Zend haben ihre Entwicklungsumgebung für die Open-Source-Skriptsprache PHP aktualisiert. Das Zend Studio 4 bringt vor allem bessere Datenbankunterstützung, etwa für IBM DB2 und Cloudscape, MySQL, Oracle, den Microsoft SQL Server, ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Bot registriert sich in mehreren tausend phpBB-Foren
Nachdem im Usenet bereits vor 14 Tagen auf einen phpBB-Bot hingewiesen wurde, der sich als Anwender mit dem Namen FuntKlakow registrierte, spekulieren nun weitere Foren und Blogs über seine Funktion und eine mögliche Vorbereitung eines großangelegten Angr ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
MySQL schließt Sicherheitslücke
Die Revision 4.1.13 der Datenbank MySQL schließt eine Sicherheitslücke der Kompressionsbibliothek zlib. Die vor kurzem entdeckte Schwachstelle kann von Angreifern missbraucht werden, um MySQL zum Absturz zu bringen oder eigenen Code einzuschleusen. Au ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
PostgreSQL 7.4 freigegeben
Die PostgreSQL Global Development Group (PGDG) freut sich, die Verfügbarkeit der Version 7.4 des objektrelationalen Datenbank-managementsystems PostgreSQL bekannt zu geben. Diese aktuelle Version ist das Resultat der neunmonatigen Arbeit unseres weltweite ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Erneut kritische Lücke in phpBB
Betreiber der populären Forensoftware phpBB kommen nicht zur Ruhe. Kaum ist die kürzlich veröffentlichte Version 2.0.12 installiert -- in der zwei Sicherheitslöcher geschlossen sind -- steht 2.0.13 ins Haus. Auch dort hat man zwei Lücken beseitigt. Über e ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development