Weit über 120.000 PCs infiziert !
Der Virus W32.Blaster verbreitet sich doch nicht so schnell, wie zuerst angenommen. Während Symantec meint, dass 120.00 PCs infiziert sind schätzt CERT/CC die Zahl auf 1.4 Millionen. Logischer und annehmungswahrer ist die Zahl näher bei Symantec. Der
2003-08-13 00:00:00 2003-08-13 00:00:00 admin
Der Grund für diesen hohen Unterschied ist das IP-Speicherungsverfahren, da nicht alle auf einen Wurmbefall schlieÃen.
Die Verbreitung des Wurms ( wie oben schon erwähnt ) läuft langsam ab und wird deshalb auch nicht auf vielen PCs eingeschleust sein, da dieser Wurm im Vergleich zum Code Red oder zum SQL-Slammer eine wesentlich langsamere Verbreitungsgeschwindigkeit hat und schlampig programmiert wurde.
Die Sicherheitsfachleute von eEye sagten, dass ein Wurm , der Programmteile nachladen muss uneffizient und fehleranfällig sei.
Diesmal sind die User eher betroffen, die keine Router oder Personal Firewall nutzen. Internetprovider haben auf den Wurmangriff reagiert und Verbindungen über Port 135 gesperrt. So wurde W32.Blaster in diesen Netzten die Verbreitungsmöglichkeit genommen, da er dadurch nicht mehr durch das Sicherheitsloch nutzen kann.
Trend Micro hingegen berichtet schon über einen neuen Wurm, der PCs wie der W32.Blaster befällt jedoch sogenannte Backdoors im IRC ( Internet Relay Chat ) öffnet, wodurch Hacker sich die Kontrolle über das System aneignen können.
Auch Microsoft muss sich bangen, denn der Programmierer des Viruses fragte in englischsprachigem Text in einer Kommentarzeile des Wurmprogramms "Billy Gates, warum machst du dies hier möglich?", "Hör auf Geld zu machen und reparier deine Software!" , Scherz? Nein ! Experten erwarten, dass in den nächsten Tagen alle infizierten Computer einen weltweiten Distributed-denial-of-access-Angriff auf die Server von Microsoft starten werden, dadurch werden so viele Abfragen gestartet, dass die Microsoft-Server zum Absturz gebracht werden.
Ratings
Here you can write a comment
Related topics
jQuery UI 1.8 mit Funktionen für Animation und Effekten
Die Version jQuery UI 1.8, eine jQuery Erweiterung, wurde schlanker und soll besser zu erweitern sein. ...

Autor :
admin
Category:
Miscellaneous
Linux-Handheld mit 10 GByte Speicherkapazität
Terapin, ein Untenehmen aus Singapur, kündigte einen recht ungewöhnlichen Handheld an, der kein PDA ist sondern vielmehr als mobiler Datenspeicher und Multimedia-Begleiter fungiert. Der Terapin Mine besitzt eine Speicherkapazität von 10 GByte, spielt Musi ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
<b><BR>Happy Birthday, E-Mail!</b>
Im Herbst 1971 schreibt Ray Tomlinson, Programmierer bei Bolt, Beranek and Newman (BBN), Technik-Geschichte, indem er zwei Systeme miteinander kombiniert: ein bereits existierendes Programm für den Transfer von Nachrichten zwischen Benutzern desselben Com ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Internet für 0,00 Pf.
Hier startet nach den Sommerferien der erste vollständig werbefinanzierte Internet-Zugang. Keine Grundgebühr, keine Einwahlgebühr, keine Telefonkosten. Die ersten 100.000 registrierten Nutzer sind von Anfang an dabei. First come, first surf! - by Gigabell ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
OPN 2.3.0 – Update verfügbar
Nach 10 Monaten Entwicklungszeit ist nun seit dem 28.01.2006 ist das Open Source CMS OpenPHPNuke (OPN) in der Version 2.3.0 erhältlich. Mit der Version 2.3.0 halten weitere Detailverbesserungen in das System Einzug. Wer es noch nicht kennt kann sic ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
PHP Summit
Vom 19. bis 21. März 2012 finden wieder 18 Power Workshops mit allen wichtigen PHP-Themen im Holiday Inn München City Centre statt. Jetzt anmelden! ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development