Ich versuch mal besser zu erklären was ich mit dieser Routine bezwecke.
Also in der DB wird der wert 'regstatus' ausgelesen dieser kann dann die werte
0 für nicht freigeschaltet
kommt dann ein link mit dem er sich die funktion freischalten kann.
1 User ist freigeschaltet
2 User ist gespeert
	
  diese zuordnung dient eigentlich später nur für die optik da wenn es denn mal funktioniert noch eine funktion je wert hinzukommt.
In etwa diesem Format:
	
Ich hoffe es ist einigermasen verständlich was ich bezwecke.
Lieg ich mit den ganzen IF anweisungen dann daneber ?
thx abraxas
					Also in der DB wird der wert 'regstatus' ausgelesen dieser kann dann die werte
0 für nicht freigeschaltet
kommt dann ein link mit dem er sich die funktion freischalten kann.
1 User ist freigeschaltet
2 User ist gespeert
PHP-Code:
	
	
 $regstatanz= "nicht freigeschaltet"; 
In etwa diesem Format:
PHP-Code:
	
	
 echo "<a href=\"reg_freischalten.php?mode=profile&userid="
.$row[objectid]."&boardid=$boardid$session\">
".$row[username]."</a>"; 
Lieg ich mit den ganzen IF anweisungen dann daneber ?
thx abraxas
 
          
Kommentar