Suchen/Ersetzen in Datei

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • #16
    Das funktioniert, muss also am fopen usw, gelegen haben. Ich Danke vielmals

    Comment


    • #17
      Originally posted by p4rz1 View Post
      Das funktioniert, muss also am fopen usw, gelegen haben. Ich Danke vielmals
      Das erklärt aber noch nicht wieso.

      Peter
      Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
      Meine Seite

      Comment


      • #18
        Allerdings, aber ich habe mir irgendwann abgewöhnt alles verstehen zu wollen, wenn es denn dann funktioniert, das ist besser für die Nerven

        Comment


        • #19
          Könnte an der Zeile
          PHP Code:
          fwrite($datei"$id[$i];$f2[$i]\r\n"); 
          in deiner Eintrage-Routine liegen.

          Comment


          • #20
            Die habe ich jetzt aber unverändert gelassen.

            Comment


            • #21
              Und was soll die bewirken?

              Comment


              • #22
                Einen Zeilenumbruch, sowie ein ";" hinter jedem Eintrag und genau das tut sie auch.

                Comment


                • #23
                  Was ist mit $id[$i] und $f2[$i]?

                  Nochwas: Wieso eigentlich zwei Trennzeichen? Ein einfaches \n genügt doch schon.

                  Comment


                  • #24
                    Originally posted by p4rz1 View Post
                    Das funktioniert, muss also am fopen usw, gelegen haben. Ich Danke vielmals
                    Es lag am Modus, mit dem du die Datei geöffnet hast. Wenn du mit r+ öffnest, ist das wie der Überschreibmodus eines Editors. Das was du tippst überschreibst zwar den alten Inhalt, aber dort wo du nicht drübertippst, bleibt der alte Inhalt stehen. Da du immer etwas löschst, schreibst du insgesamt weniger Bytes als vorher drin waren und daher bleiben die alten Reste stehen.

                    Wenn du also den Modus w verwendet hättest, hätte das Ersetzen gleich funktioniert, genau wie file_put_contents.

                    Das nur, weil die Erklärung noch ausstand.

                    Gruß,

                    Amica
                    [COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
                    Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
                    Super, danke!
                    [/COLOR]

                    Comment

                    Working...
                    X