ich habs wirklich komplett durchgelesen
Mehrere Datensätze
Einklappen
X
-
Wie lange hat das gedauert? Und was hast du nicht verstanden? Ich bitte um genaue Infos.Zitat von steve46 Beitrag anzeigenich habs wirklich komplett durchgelesen
Peter
EDIT:
Ich mache Schluss für heute. Melde mich morgen, wenn du hierauf antwortest.Zuletzt geändert von Kropff; 01.09.2009, 22:51.Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
Meine Seite
Kommentar
-
Was glaubst, was ich jetzt mache? Dir die Datenbank modelllieren? Ganz sicher nicht. Und wirklich beantwortet hast du meine Frage auch nicht.Zitat von steve46 Beitrag anzeigenstimmt meine therorie, schau sie dir bitte an benötige das ganze für ein projekt, meld mich morgen wieder
PeterNukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
Meine Seite
Kommentar
-
Wenn das deine "Theorie" ist:
... ist sie fast richtig. Du "verbindest" nämlich die user_id von der Tabelle event mit der Primärschlüsselspalte der Tabelle member, also genau andersrum. Aber ich vermute mal das ist Ansichtssache und genau deswegen spricht man nicht vom Verbinden, sondern davon wer wen referenziert oder wer Kind und wer Eltern ist.Zitat von steve46 Beitrag anzeigenkönnte es so aussehen
Tabelle events
event-id = 1 | user-id = 2 | eventtext = ............... | eventtime = 00:00 | eventdate = 00.00.2000 |
also wird bei dem user mit der id 2 das event mit der id 1 ausgegeben
also muss ich die spalte user-id aus der tabelle members mit der tabelle events verbinden oder?[COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
Super, danke!
[/COLOR]
Kommentar
-
1. sind die Angaben ungültig (zumindest das Datum)eventtime = 00:00 | eventdate = 00.00.2000 |
2. kann man sie zu DATETIME zusammenfassen
Kommentar
-
Ich war gestern auch drauf ... Womit wir dann schon zu zweit waren. ;-)Zitat von h3ll Beitrag anzeigenDer erste war wohl ich
Aber wo war steve46?INFO: Erst suchen, dann posten![color=red] | [/color]MANUAL(s): PHP | MySQL | HTML/JS/CSS[color=red] | [/color]NICE: GNOME Do | TESTS: Gästebuch[color=red] | [/color]IM: Jabber.org |

Kommentar
in the web is less more
Kommentar