FTP-Server ProFTPD verwundbar
Im vielfach eingesetzten Open-Source-FTP-Server ProFTPD wurde ein Fehler entdeckt, mit dem ein Angreifer ein System kompromittieren kann. Beim Download einer Datei im ASCII-Mode kann die Funktion zur Umwandlung von newlines ("n") einen Buffer Overflow pro
2003-09-25 00:00:00 2003-09-25 00:00:00 admin
Alle Versionen ab 1.2.7 bis einschlieÃlich 1.2.9rc2 auf allen Plattformen sind betroffen.
Der Fehler im Source-Code aller aufgeführten Versionen wurde vom Hersteller bereits behoben und ein Upgrade wird dringend empfohlen.
Ratings
Here you can write a comment
Related topics
IT-Spezialisten händeringend gesucht
Die IT-Branche ist eine sich noch immer rasant entwickelnde Branche, die mehr und mehr auf das Know-how der Fachleute angewiesen ist. ...

Autor :
admin
Category:
Miscellaneous
Gericht bejaht Haftung des Admin-C
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einem jetzt veröffentlichten Beschluss (Az. 2 W 27/03) vom 1. September entschieden, dass bei Ansprüchen aus Marken- und Namensrecht neben dem Domain-Inhaber auch der Admin-C als administrativer Ansprechpartner einer ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Internetwerbung: Noch dominiert das Standardbanner
Die Tageszeitung "Welt" färbte kürzlich ihre gesamte Titelseite in AOLBlau ein, Beiersdorf ("Nivea Beauty") platzierte kurze Fernsehspots thematisch passend in nachmittäglichen Talkshows bei ProSieben, BMW drehte für den 7er einen speziellen Videospot, ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
XAMPP für Windows führt möglicherweise unerwünschte Programme mit Systemrechten aus.
XAMPP ist eine Distribution des beliebten Open-Source-Webservers Apache. Module wie MySQL, PHP, Perl, OpenSSL, phpMyAdmin, Mercury-Mail, FileZilla, SQLite sowie diverse Apache-Module sind bereits in dem einfach zu installierenden und einzurichtenden Paket ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Alpha-Version von Mozilla 1.4 erschienen
Verbesserungen bei den Lesezeichen sowie im HTML-Editor Composer verspricht die neue Version. Desweiteren wurden 1.000 Programmfehler behoben, was eine erhöhte Geschwindigkeit, eine gesteigerte Stabilität sowie eine bessere Kompatibilität bei der Anzeige ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Blender 3D für GPL freigekauft
Die 100.000 benötigten Euro, um den Quelltext des 3D-Pakets Blender 3D freizukaufen und als Open Source unter die GNU Public License (GPL) zu stellen, sind jetzt zusammengekommen. Am 13. Oktober soll eine erste freie Version der Animationssoftware veröffe ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development