Module [Grundidee]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Module [Grundidee]

    man hört ja immer wieder davon das leute ihre seiten in "modulen" aufbauen

    hört sich irgendwie ja interessant an. aber was habe ich darunter zu verstehen.

    wie bau ich mir sowas tolles dann selber ?


    würde mich über tuts, und aller art hilfe freuen
    thx Mukraker

  • #2
    zunächst solltest du mal in dein lexikon schauen, und die erklärung zu "modul" ansehen und verstehen .... dann hast du schon einen riesen schritt gemnacht

    ansonsten heisst das alles nix anderes als dass du ein "grundscript" oder auch grundmodul hast. zu diesem grundmodul bastelst du dir ein modul. z.b. ein gästebuch oder sowas. das gästebuch kann auf einfachstem wege integriert werden ( ohne code-chaos ).

    soll heissen, jedes erdenkliche modul ist möglich, aber es geht auch ohne ( eben nur das grundmodul ).

    stiuchwort OOP
    h.a.n.d.
    Schmalle

    http://impressed.by
    http://blog.schmalenberger.it



    Wichtige Anmerkung: Ich habe keine Probleme mit Alkohol ...
    ... nur ohne :-)

    Kommentar


    • #3
      mhmm

      son "mini beispiel" wäre riesen hilfreich

      also wenn da wer was hat
      thx Mukraker

      Kommentar


      • #4
        Hm ... vll. kann ichs dir bezogen auf unser CMS näherbringen ...

        Es gibt ein Basismodul ohne das kein anderes modul lauffähig ist. Das ist bei uns Benutzerverwaltung, Artikelsystem und Adminstration der beiden Bereiche, sowie wichtige Funktionen die auch in allen anderen Modulen gebraucht werden.

        Dann kann der Kunde z.B. das Onlineshop-Modul kaufen ... musst halt alle neuen Dateien (php/bilder/etc.) aufn server laden und dann en Install-Script ausführen, das dann die fehlenden Tabellen in MySQL erzeugt, die Templates für Adminstrationsteil erzeugt, etc. Dannach kannst du das Modul bequem über die Adminstration einstellen ....

        So gehts dann mit ungefähr 20 weiteren Modulen.

        Ist erstmal für Leute praktisch die wenig ahnung von programmierung haben, es kann ohne viel aufwand erweitert werden und kannst dir halt das CMS zusammenstellen wie du es brauchst udn hast nicht 10000 Funktionen drin die du garnicht brauchst aber trotzdem bezahlen musst

        Ich glaub damit ist der Sinn von Modulen halbwegs erklärt

        mfG
        CMS-X Medien- und Modelagentur

        Kommentar


        • #5
          daniel

          das war schon mal super! der sinn ist klar


          super geil, wäre jetzt nur nen kleines fertiges script, an dem ich mit die programmierstruktur etwas abschauen könnte und mir einen ersten eindruck vom aufbau des system verschaffen könnte.


          daniel, evtl kannste mir ja mal dein basis + 1 modul zur verfügung stellen ?
          thx Mukraker

          Kommentar


          • #6
            ich glaube kaum, dass er dir ein kostenpflichtiges System zur verfügung stellen wird...

            vom Prinzip her:
            Das Basismodul beinhaltet grundsätzliche Funktionen wie DB-Verbindung, Sessionmanagement, Rechteverwaltung, etc.

            ein zusatzmodul für eine Shop würde dann noch folgendes mitbringen:
            - warenverwaltung
            - navigation durch die Produkte
            - etc...

            für db-verbindungen, sessionmanagement und anderes würde es die Funktionen des Basismodules verwenden.

            ------------

            Wenn ich jetzt von Contenido (das CMS verwende ich - Version 4.4.2 is aktuell) ausgehe läuft es wie folgt:
            Das System selbst bringt alles mit, was du für die Verwaltung von Usern/Gruppen (und Rechten), Kategorien, Artikel (die seiten), Layouts/Module/Templates (layouts und module werden über die Templates verknüpft), und Medienverwaltung benötigst...

            hier ist ein Modul eine erweiterung deiner Seite um eine spezifische Funktionalität (das kann von einer einfachen Anzeige des Datum bis hin zu SOAP-Anwendungen, foren und shopsystemen gehen)....

            Ablauf ist wie folgt:
            Du erstellst ein layout mit den Platzhaltern, in die die Module geladen werden... Du erstellst deine Module die die Funktionalität beinhalten.
            Beides verknüpfst du über templates und weißt dieses einem Artikel seperat oder gleich einer Kategorie zu (alle artikel haben dann per default dieses template, sofern nicht anders konfiguriert)

            gruss

            Kommentar


            • #7
              contenido und dedi(nachfolger) sind vom prinzip bekannt, trotzdem danke!
              thx Mukraker

              Kommentar


              • #8
                nein, dedi ist nicht der nachfolger....

                Contenido und dedi haben als gleiche Codebasis die Contenido Version 4.2 und haben sich dann in ein jeweils eigenständiges Projekt gesplittet

                Aktuell:
                Dedi 1 (in einer betaversion)
                Contenido 4.4.2 (Codebasis fast komplett neu, bzw. überarbeitet)

                gruss

                Kommentar


                • #9
                  ok hast recht


                  würde mich aber immer noch über nen kleines modul script freuen an dem ich mit mal API etc anschauen kann
                  Zuletzt geändert von mukraker; 10.01.2004, 12:27.
                  thx Mukraker

                  Kommentar


                  • #10
                    mh... quellcode würde dir glaube ich wenig bringen...

                    ein modul für ne datumsausgabe für contenido sieht so aus:
                    <?php echo date("d.m.Y"); ?>

                    und dass war es dann auch schon...

                    für mehr solltest du dir die quelltexte anschauen...

                    gruss

                    Kommentar


                    • #11
                      dei quelltexte von contenido ??

                      lol das wäre etwas sehr viel und kompliziert für einen noob in sachen module´!!

                      was einfaches wäre erheblich von vorteil
                      thx Mukraker

                      Kommentar


                      • #12
                        hi,
                        bei meinem cms http://www.phpblaster.org habe ich das mit den modulen so geregelt, dass sie quasi wie die wurst im brötchen liegen.

                        schaus dir am besten selber mal an. das schöne ist, man kann da komplett seinen style beibehalten und muss nicht zwingend auf funktionen des cms zurückgreifen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich habe sowas mal zum Spass geschrieben, wenn du es dir anschaun möchtest kannst du das gerne hier tun, ich werde es in ein Paar Wochen aus Trafficgründen wieder löschen!
                          Das System ist so geschrieben das es Funktionen wie Templateklasse, Datenbankzugriff als Grundfunktionen bereitstellt, Module können geladen bzw. entladen werden!

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo electr0n

                            sag mal du hast geschrieben das du mal aus Spass ne kleine Modulverwaltung geschrieben hast, könntest du sie mir vieleicht mal zur verfügung stellen? Da der downloadlink ja mitlerweile nicht mehr geht.

                            Bin nämlich auch grade beim Thema Module und könnte ne kleine anregung brauchen.

                            Mfg TheBlackAngel

                            Kommentar


                            • #15
                              Ja, wär auch sehr dankbar dafür. Btw, wie löst man das am besten, wenn was am bestehenden Code geändert werden muss? Von Hand ändern? Mit str_replace automatisch ändern lassen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X