File-Upload, DB oder "File"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • File-Upload, DB oder "File"?

    Hi community,

    wie würdet Ihr eine Gallery aufbauen?

    File-Upload auf eine DB oder ganz einfach in den Webspace?

    Warum würdet Ihr dies so tun, wie Ihr es tun würdet?

    Grüsse,
    binaer

  • #2
    filename und -path in die DB, die Datei selbst in den Webspace -> einfache Handhabung und schneller als alles in die DB oder Webspace.

    Kommentar


    • #3
      ich würede als erstes mal die suche benutzen. die vor- und nachteile wurden hier im forum schon mehrfach diskutiert
      Kissolino.com

      Kommentar


      • #4
        da die meisten wohl keine allzu grosse DB zur Verfügung haben würde ich asp2php sein Weg bevorzugen. Name in DB - Datei ins Webspace
        mfg
        marc75

        <Platz für anderes>

        Kommentar


        • #5
          @Wurzel, danke für Deinen Hinweis. Dies habe ich jedoch bereits getan.

          @asp2php und marc75:
          soll ich zum Ablegen der Datei(en) dann jeweils einfach den Timestamp des Zeitpunktes, wo die Datei eingetragen wurde, verwenden, und alles in den selben Ordner, oder wie würdet Ihr dies machen?
          Das gäbe ja ein Chaos wie nirgends sonst...

          Soll ich die User-ID aus der Datenbank nehmen, und dann jeweils einen Ordner für jeden Benutzer in einem bestimmten Verzeichnis nehmen?

          Grüsse,
          binaer

          Kommentar


          • #6
            - speichere den timestamp & den originalnamen in der db, das minimiert das chaos, für eine "weiterverarbeitung" bietet sich zusätzlich noch der mime-type an.

            - als verzeichnisnamen würde sich uU der username als md5-string eignen,
            ist imho besser/sicherer als die user-id (was die auch immer ist)
            Kissolino.com

            Kommentar


            • #7
              das wäre von Vorteil, denn was meinst du, wofür die Möglichkeit der Erstellung von Verzeichnisse da

              Kommentar


              • #8
                Hoi Wurzel

                - speichere den timestamp & den originalnamen in der db, das minimiert das chaos, für eine "weiterverarbeitung" bietet sich zusätzlich noch der mime-type an.
                Das werde ich dann wohl machen. Wollte zuerst nur die User-ID bzw. den Fremdschlüssel und den Dateinamen speichern, aber die Idee mit dem Timestamp ist nichtmal schlecht, danke.

                - als verzeichnisnamen würde sich uU der username als md5-string eignen,
                Wozu den md5-String? Warum nicht einfach den Benutzernamen oder die UserID? (UserID ist eindeutig)

                Wie soll das folgende Problem gehandlet werden:
                Wenn ein Benutzer ein Bild mit dem Dateinamen "test.jpg" hochlädt und dann irgendwann nochmal eins mit dem selben Name, dann wird doch das alte Kommentarlos gelöscht, oder?!
                Wie kann man da eine Lösung bieten?

                Zudem habe ich gelesen, dass es wohl besser ist, wen man für Thumbnails ein eigenes Bild generiert. Hat da jemand Hilfe dazu?

                Grüsse,
                binaer

                Kommentar


                • #9
                  Original geschrieben von binaer
                  aber die Idee mit dem Timestamp ist nichtmal schlecht, danke.
                  kleines mistverständnis ... die datei umbenennen => timestamp.jpg/.gif, dann den timestamp + originalname in die db, so kannst du beides verwenden und auch wieder den orig-namen zurückschreiben, der user hat eine bessere zuordnung, das überschreiben-problem ist keines, etc. pp
                  Wozu den md5-String? Warum nicht einfach den Benutzernamen oder die UserID? (UserID ist eindeutig)
                  definiere userID, bei mir ist der username IMMER eindeutig. wenn die id nur eine zahl ist, ist es ein leichtes, an die bilddaten eines anderen users zu kommen, bei md5(username) wird das schon schwieriger

                  zum thumbnail erstellen findest du jede menge hier im forum und in den codeschnipseln.
                  Kissolino.com

                  Kommentar


                  • #10
                    danke erstmal für das Brainstorming. Werde mich bei Bedarf nochmals melden.

                    Grüsse,
                    binaer

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi community,

                      wie sollen Files welche im Filesystem uploadet werden, vor fremdem Zugriff geschützt werden?
                      Es soll nur für den Owner dieses Files möglich sein, Zugriff zu erlangen.

                      Soll ich dies mittels gemachten Vorschlag machen, so in etwa:
                      {PFAD}/md5('Benutzername')/timestamp/timestamp.dateiname.dateiendung

                      oder wie stellt Ihr Euch das vor? Gibt es allenfalls eine sicherere Methode?

                      Grüsse,
                      binaer

                      Kommentar


                      • #12
                        http://www.php-resource.de/forum/sho...threadid=44674

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke für den Link. Soll ich die Dateien also in ein "geschütztes" Verzeichnis kopieren, und dann dieses von dort aus einlesen?

                          Kommentar


                          • #14
                            Ähm ... musst du bei jedem Sch**ß fragen Überlege mal, ob es sinnvoll ist.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X