PHP-Extension frei wählbar machen

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • PHP-Extension frei wählbar machen

    Hallo Leute,

    in einigen php-Anwendungen, wie z.B. dem bekannten phpBB, lassen sich die Dateiendungen von php frei wählen. Man kann z.B. statt dem einfachen *.php jede Datei als *.php4 umbenennen, in dem an sie erstens umbenennt und zweitens in einer speziellen Datei ("extension.inc") definieren, die dann in jeder anderen Datei includet wird.

    Jetzt die Frage:
    Ist dass sinnvoll?
    Wozu wird das gemacht?
    Wenn ich ein größeres php-Programm schreibe, sollte ich dieses Feature auch einbauen?

    arrays sind klasse

  • #2
    1. Sinnvoll oder nicht musst du entscheiden, ich mein es ist die Arbeit die du dir machst. Ich würde es nicht machen, dafür ist mir die Arbeit zu viel, bzw. für den Effekt zu wenig (wenn schon dann auch alle Dateien gleich umbenennen - wobei allerdings das ganze nicht gut für modular aufgebaute Programme ist)..

    2. Das wird gemacht wenn zum Beispiel 2 verschiedene PHP Versionen auf dem Server laufen (PHP 4 .php4 und PHP 5 .php5 z.B.)

    3. Das hängt glaube ich stark mit 1 zusammen, deine Entscheidung.
    PHP Handbuch - MySQL Handbuch - PHP Einsteiger Tutorial - CSS Referenz - Browserunterstützung von CSS

    Comment


    • #3
      Deine #2 hat mich aber schon überzeugt. Zudem ist es nicht unbedingt viel Aufwand. Man braucht ja bloß eine Konstante (z.B. "PHPEX") definieren, die man überall im Code einbaut (z.B. "include("ordner/datei." . PHPEX)").

      arrays sind klasse

      Comment


      • #4
        ich sehe es auch wie Floriam's #1
        [COLOR=royalblue]Ein großes DANKE an alle, die sich auf selbstlose Weise im Forum einbringen.[/COLOR]

        [COLOR=silver]btw: REAL PROGRAMMERs aren't afraid to use GOTOs![/COLOR]

        [color=indigo]Etwas ernster, aber auch nicht weiter tragisch, sieht die Situation bei Software-Patenten aus. Software-Patente sind eine amerikanische Erfindung und stehen auf dem selben Blatt wie genveränderte Babynahrung, die im Supermarkt nicht mehr als solche gekennzeichnet werden soll, um die Hersteller nicht gegenüber denen natürlicher Produkte zu diskriminieren ...[/color]
        (from here)

        Comment


        • #5
          Original geschrieben von Maranello-550
          Man braucht ja bloß eine Konstante (z.B. "PHPEX") definieren, die man überall im Code einbaut (z.B. "include("ordner/datei." . PHPEX)").
          Ich glaube Floriam spricht davon, dass .php4 einem anderen PHP-Interpreter übergeben werdem als .php5. (Webserver-Config)
          Das kannst du mit include nicht erreichen, da bist du an den gebunden, der das Script ausführt, in dem du includest.
          Es ginge mit shell_exec("/usr/bin/php5 ordner/datei.php5") - über den Sinn möchte ich da aber gar nicht nachdenken.

          Comment

          Working...
          X