ist doch logisch. schau dir die breite dieser bilder an: 282, bzw. 281
und jetzt überleg mal wie du das mit folgenden bilderbreiten angepaßt bekommst:
PHP-Code:
<td><img src="Bilder/index_07.jpg" height="26" width="229"></td>
<td><img src="Bilder/index_08.jpg" height="26" width="111"></td>
<td><img src="Bilder/index_09.jpg" height="26" width="116"></td>
<td><img src="Bilder/index_10.jpg" height="26" width="114"></td>
<td><img src="Bilder/index_11.jpg" height="26" width="114"></td>
<td><img src="Bilder/index_12.jpg" height="26" width="108"></td>
<td><img src="Bilder/index_13.jpg" height="26" width="196"></td>
ein beispiel:
td mit bildbreite 282 -> colspan="2" aber bei obigen bildern hast du 229 + 111 = 340 => paßt nicht!
td mit bildbreite 282 -> colspan="3" aber bei obigen bildern hast du 229 + 111 + = 456=> paßt auch nicht!
also musst du die breiten der unteren bilder so anpassen, dass du mit einem entsprechenden colspan auf einen wert kommst, der sich aus der addition der breite von x bildern aus obiger spalte ergibt.
peter
peter