open_basedir()

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • open_basedir()

    Hallo,

    ich habe eine Page geschrieben und auf meinem localhost funktioniert sie auch ohne Einwände. Habe sie jetzt auf meinen Webspace geladen und da kommt folgender Fehler:

    PHP-Code:
    Warningopen_basedir restriction in effectFile is in wrong directory in /web/server/com/www.computersuechtig.com/htdocs/prepage/index.php on line 2

    Fatal error
    Failed opening required 'tmpl/vLib/vlibTemplate.php' (include_path='.:/usr/local/lib/php'in /web/server/com/www.computersuechtig.com/htdocs/prepage/index.php on line 2 
    Evtl. noch die index.php..

    PHP-Code:
    <?php
        
    require_once "tmpl/vLib/vlibTemplate.php";

        
    $tmpl = new vlibTemplate('tmpl/tmpl.htm');
        
    $tmpl->setVar('title''computersuechtig.com - the only place 4 freaks');
        
    $tmpl->setVar('parse_time''__PARSE_TIME__');
        
    $tmpl->setVar('include_part''main.php'); 
         
    $tmpl->pparse();
    ?>
    Bei mir lokal sieht die URL so aus: http://localhost/cscom
    Im Netz sieht es so aus: http://www.computersuechtig.com/prepage
    ..
    Habe auch schon probiert es direkt auf ../prepage zu schieben.. also direkt in htdocs rein.. kommt aber das selbe.. :/

    Es wäre extrem nett wenn mir jmd. helfen könnte, habe schon alles abgesucht.. allerdings half mir nichts explizit zu meinem Fall :/

    Danke und freundliche Grüße..

  • #2
    Ronny das ist aus der php.ini

    bei dir is safe_mode an....

    open_basedir string
    Beschränkt die Dateien, die von PHP geöffnet werden können, auf Dateien im angegebenen Verzeichnisbaum.

    Wenn ein Skript versucht, eine Datei mit z.B. fopen oder gzopen zu öffnen, wird der Ort der Datei überprüft. Wenn sich die Datei außerhalb des spezifizierten Verzeichnisses befindet, wird PHP sie nicht öffnen. Alle symbolischen Links sind hier mit eingeschlossen, so dass es auch nicht möglich ist, dieses Verbot mittels symlink zu umgehen.

    Der Wert . gibt an, dass das Verzeichnis, in dem das Skript abgespeichert ist, als Basis-Verzeichnis genutzt wird.

    Unter Windows werden Verzeichnisse mit Semikolon getrennt, unter allen anderen Betriebssystemen mit einem Doppelpunkt. Wenn PHP als Modul in den Apache einkompiliert wurde, werden open_basedir paths von "Eltern"-Verzeichnissen nun automatisch vererbt
    Zuletzt geändert von Moqui; 26.01.2004, 18:16.
    tata
    moqui

    [COLOR=red]Ich will keine unaufgeforderten Mails über PHP Fragen. Es gibt ein Forum hier! Und ich bin nicht Scripter für jeden, der mir ne Mail schreibt![/COLOR]

    Kommentar


    • #3
      Okay.. gut, danke Martin . Das habe ich auch schon gelesen.. ich dachte evtl. liegt es auch an etwas anderem.. Und was mache ich nun? Kann ja nicht die php.ini ändern.. kann man das irgendwie umgehen?

      mfg
      EDIT:
      Okay.. hab Fehler gefunden, es war ein Pfad nicht gesetzt Danke
      Zuletzt geändert von roNn; 27.01.2004, 13:03.

      Kommentar

      Lädt...
      X