Frage zu OOP

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Frage zu OOP

    Hallo,

    ich beschäftige mich seit gestern mit Klassen. Im grossen und ganzen verstehe ich es nun auch, leider weiss ich nicht wann man ein Konstruktor einsetzen muss.

    Ich denke mir das in etwa so, entweder macht man es so:

    PHP Code:
    class bla
    {
     var 
    $eins;
     var 
    $zwei;

     function 
    bla($a$b)
     {
       
    $this->eins $a;
       
    $this->zwei $b;
     }

    oder man lässt den Konstruktor weg und macht es so:

    PHP Code:
    class bal
    {
     var 
    $eins $a;
     var 
    $zwei $b

     
    function huhu()
     {
     .... 
     }

    und kann den Konstruktor weglassen. Ist mein Gedankengang so richtig? Wenn nicht könnte mir bitte jemand erkären wie man mit dem Konstruktor umgeht?

    Besten Dank für euer Verständnis
    MfG
    Malaga

  • #2
    sorry, keine Ahnung warum der Code jetzt so ausschaut.

    Comment


    • #3
      der Konstruktor wird sofort ausgeführt, sobald du
      PHP Code:
      $var = new bla(1,2); 
      ein Objekt von bla instanziierst, d.h. wenn du dann
      PHP Code:
      echo $var->eins.'<br />'.$var->zwei
      machst erhältst du
      1
      2

      Wenn ein Konstruktor nicht vorhanden ist, mußt du explizit die Methode huhu aufrufen, um das gleiche zu erzielen, falls in huhu das gleiche steht.

      Comment


      • #4
        Ahhhhhhhhaaaaaa.


        Vielen Dank, jetzt hab ich es verstanden.

        MfG
        Malaga

        Comment

        Working...
        X