Ich habe mitlerweile in serh vielen scripten gesehen das php programmierer den kompletten html code in ihren php code einbetten. Sprich mit echo das HTML erzeugen. Wieso? Das Widerspricht irgendwie meine Logik einen Code durch einen PHP Parser zu schicken wenn dieser doch vom Apache mit weniger Rechenleistung direkt als HTML dargestellt werden kann?!
Einbettung von HTML code
Collapse
X
-
Es ist in vielen Dingen sehr nützlich, und hält den Quelltext einheitlich.
Damit kann man den kompletten HTML code dynamisch gestalten, und mit if abfragen gebrauchen.
Zusätzich kannst du auch weitere html elemente in ifs usw benutzen.
dies erklärt das nicht sehr gut aber schaue dir doch mal http://tut.php-q.net/ hier die ersten kapitel anWebdesign und Webentwicklung - Plunix.de
-
Re: Einbettung von HTML code
siehe hirnhamsters beispiel - viele php-tags machen den code unübersichtlich, finde ich zumindest.Original geschrieben von analyzer
Sprich mit echo das HTML erzeugen. Wieso?
zur rechenleistung ein gegenargument: der php-parser muss bei jedem php-tag den modus wechseln (html bzw. php).
wenn du lust hast, kannst du ja benchmarken, ich glaube aber kaum, dass es dabei signifikante geschwindigkeitsunterschiede gibt.
Comment
-
Die oben beschriebene Variante ist natürlich ein wenig extrem, niemand macht soviele Tags, schon allein wegen der Übersicht.
Ein zusätzlicher Punkt ist das bei den Programmen die ich nutze das Highlighting ausser kraft gesetzt wird, und darum benutz ich die dinger ja, um mehr Übersicht zu haben.
Comment
-
@ mhh hirnhamster scheint zu funktionieren. mal wieder was dazugelernt.
da ich immer nur meine komplette seite in php mache und denmach nur einmal <?php .. ?> kommt hab ich das noch nie getestet.
Wenn ich vergesse eine klammer (}) im php teil zu schliessen kommt immer ein un excepted end. dachte das würde bei den teilen dann auch passieren. scheint aber wohl nur für entgültigen schluss des php codes zu gelten.Webdesign und Webentwicklung - Plunix.de
Comment
-
huhu,
also ich handhabe es so:
bei der klassenprogrammierung alles in echo und bei der frontendprogrammierung je nach größe in echo bzw. so wie hirnmasters beispiel. kommt wie 3dmax schon sagt auf die übersichtlichkeit bzw. komplexität an.
mfg
bugbustertutorial: peterkropff.de schattenbaum.de tut.php-quake.net
documentation: php.net mysql.com framework.zend.com
Die Nachtwache!
Comment
-
Klar ich Benutze demnächt für alles Templates. Du musst dir auch im klaren sein das Templates kein Allheilmittel sind. Es kommt auf die Situation an (bei vielen Sachen lohnt sich der Aufwand für ein solches garnicht) oder auf den Geschmack des Programmierers....beides ist schlecht. Benutze Templates...
mfg
bugbustertutorial: peterkropff.de schattenbaum.de tut.php-quake.net
documentation: php.net mysql.com framework.zend.com
Die Nachtwache!
Comment
-
Re: Re: Einbettung von HTML code
Genauso wie dieses Thema ist auch der Benchmark schon dagewesen:wenn du lust hast, kannst du ja benchmarken, ich glaube aber kaum, dass es dabei signifikante geschwindigkeitsunterschiede gibt.
http://benchmark.nophia.de/benchmark...text-b-24.html
Da frage ich mich doch, was mehr arbeit macht. Im allgemeinen wäre dir folgendes zu empfehlenich nutze das immer bei Formularverarbeitungen zur anzeige des Formulars, weil ich sonst alle "" bei den Wertzuweisungen escapen muss..Noch nie gesehen?PHP Code:echo '<input type="text" />
Für dich nicht, aber für deinen Server.Doch sind sie, und Templates sind kein Aufwand. Außer du benutzt Smarty und Co.
Templates SIND KEIN Allheilmittes. Es gibt dinge wo sie gerechtfertigt sind, bestimmt. Aber genauso gibt es genügend Projekte bei denen sie absolut fehl am Platz sind.
Comment
-
Re: Re: Re: Einbettung von HTML code
der benchmark irritiert mich ein wenig.Original geschrieben von TobiaZ
Genauso wie dieses Thema ist auch der Benchmark schon dagewesen:
http://benchmark.nophia.de/benchmark...text-b-24.html
bei meinen tests war echo fast immer schneller als html. habe dabei den gesamtschnitt von echo um 2% gedrückt.
hm, fazit bleibt also noch offen, oder "völlig banane"
Comment
Moderator
Comment