gd-grafik unter linux

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • gd-grafik unter linux

    hi

    ich versuche eine php anwendung mit gd grafiken auf einem suse 10.1 webserver mit apache2.2.0 linux/suse zu instalieren!

    auf meinem xamp sytem läuft die anwendung ohne probleme!

    wenn man auf dem server phpinfo öffnet wird die gd-lib als enabled angezeigt also müßte es auch funtionieren!

    wenn ich nun die grafiken öffnen will wird anstatt der grafik ein leeres browserfenster ohne mime type image/png geöffnet und der source code ist leer?

    versteht jemand warum keine fehlermeldung kommt und der source code leer ist???

    danke für jede hilfe!

  • #2
    header auskommentieren und fehler ausgeben lassen?

    Comment


    • #3
      wenn ich denn header mime type image/png auskommentiere und

      error_reporting(E_ALL)
      init_set('display_errors', TRUE)

      einfüge kommt trotzdem ein lerres browser fenster ohne quellcode!

      wo kann denn da das problem liegen unter xamp funktioniert es doch einwandfrei?

      Comment


      • #4
        z.b. register globals oder änhlicher unfug. debugge weiter, bis du den fehler lokalisierst.

        Comment


        • #5
          naja aber ansonsten funktioniert ja alles pdf_lib und mysql datenbank anbindung und alle php seiten bis auf die seiten mit gd-lib grafiken!

          was meinst du was mit track vars falsch sein kann?

          Comment


          • #6
            naja aber ansonsten funktioniert ja alles pdf_lib und mysql datenbank anbindung und alle php seiten bis auf die seiten mit gd-lib grafiken!
            und?
            was meinst du was mit track vars falsch sein kann?
            was ist "track vars"?

            Comment


            • #7
              sorry meinte register globals und nicht track_vars!

              register_globals = off

              und naja wenn alles wie auf dem win-server funktioniert muß es doch was mit dem mime type von den garfiken zu tun haben oder nicht ???

              Comment


              • #8
                man könnte auf die superglobalen arrays verzichten - das wäre dumm.
                und naja wenn alles wie auf dem win-server funktioniert muß es doch was mit dem mime type von den garfiken zu tun haben oder nicht ???
                nein. warum sollte es?

                Comment

                Working...
                X