zwei tabellen auf zwei rechnern synchronisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    RandomID:

    PHP-Code:
    function randomID($length)
    {
    $possible =
    '01234567890abcdefghijklmnopqrstuvwxyzABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ';
    $str "";
    srand ((double)microtime()*1000000);
    mt_srand(rand());
    while ((
    strlen($str) < $length))
    {
     
    $str.= substr($possible,(mt_rand() % strlen($possible)),1);
      }
     return 
    $str;



    Hmm. Also ich würds so machen: Erst alle neuen Datensätze von den Notebooks in die zentrale DB holen, dann zurück auf alle Notebooks.

    Wenn die Aussendienstler auf den Notebooks auch Datensätze verändern können, wirds wirklich kompliziert: Du bräuchtest ein "changed"-Feld. In der zentralen DB veränderte Records werden erstmal einfach auf den Notebooks aktualisiert, *ausser* sie wurden seit der letzten Synchronisation sowohl in der Zentrale als auch auf einem oder mehreren Notebooks verändert. Je nach Datentypen könntest Du dann einen Merge machen (also die Veränderungen untereinander schreiben), im Normalfall geht das aber nicht - dann wird der Admin entscheiden müssen, welche Änderungen wie in den DS eingespielt werden...

    Kommentar


    • #17
      habe mal das gerade getestet
      in $str müsste jetzt doch dann der Randomwert stehen? oder ?
      bei mir ist der $str leer?
      oder bin ich nur zu blöd??

      Kommentar


      • #18
        Hast die FKT anscheinend nicht verstanden. Du musst die Länge auch angeben!!!

        BTW: Ich verstehe nicht, warum soetwas mit PHP gemacht wird. Machst du das hinzufügen/löschen auch über PHP?

        Kommentar


        • #19
          ja , läuft auch über php

          wären nur erst mal die beiden localhost Rechner, hätte ich versucht das eventuell anders zu lösen. Aber diese Datenbank soll dann später auch auf dem Webserver liegen und dann von über all aus geändert werden. Und da denke ich ist PHP das optimum.
          Mit der Function habe ich anscheinend wirklich nicht gerafft. was meinst du mit länge angeben. Vielleicht sehe ich inzwischen auch den wald vor lauter Bäumen nicht mehr und ich sollte mal ne Pause machen.
          Ich danke Dir für Deine Geduld mit mir.
          Gruß task1000

          Kommentar


          • #20
            Na, was glaubst du, woher die FKT weiß, wie lang die ID werden soll???

            Aber, warum macht man solche lösungen nicht als C++ oder VB oder so? So musst du zumindest auf jedem Lap nen Webserver haben. Ich geht mal davon aus, dass du lokal nur einen nutzt. Wenn schon PHP dann auf Extranetbasis.

            Kommentar


            • #21
              der var $length hatte ich ein wert zugewiesen

              und dann müsste ich doch als ergebnis in $str den random wert finden?
              oder?

              Kommentar


              • #22
                wie rufst du die fkt auf?

                Kommentar


                • #23
                  So musst Du sie aufrufen:
                  $randomid = randomID(15);

                  Kommentar


                  • #24
                    da bin ich mir nämlich nicht sicher, da er die ganze zeit von $str redet.

                    Kommentar


                    • #25
                      Danke Euch Leute
                      klappt alles
                      ich glaube ich hatte einen kleinen Blackout

                      wie gesagt Danke für die tolle Hilfe

                      Gruß Task1000

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X