Schwierige Programmierung der Datenbank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwierige Programmierung der Datenbank

    Hallo habe MySQL 4.0 und PHP 4.3 auf dem Server und möchte die Datenbank (Abkürzung=DB) folgendermaßen programmieren:

    Sponsor=Person die die interessierte Person auf die Webseite gebracht hat, welches sich dann registriert hat.

    Skizze ist auf http://www.success4everyone.de/daten...roblem_db.html

    Es werden Daten von einer Registrierung in die DB abgelegt.
    Sponsor ist die Person die Personen auf die Webseite bringt und diese damit versucht für das Geschäft zu gewinnen. Die ID des Sponsor wird aus der URL mit GET geholt.

    Die Datensätze aller Registrierungen sollen in die Tabelle "registrierungen" abgelgt werden. Diese besteht aus den [Daten der registrierten Person]
    Struktur:
    #ID|Laufende Nummer|sonstige Daten der Person (Name Vorname usw.)

    Jetzt kommt die 2. Tabelle "id-id(sponsor)"
    Diese enthält 2 Spalten, zum einen die Id der registrierten Person und der id des Sponsors(kommt aus der Tabelle "registrierungen"
    Struktur:
    #id|#id

    Zusätlich soll für jede registrierte Person eine tabelle "id der gesponserten person, wird aus der Haupttabelle geholt" AUTOMATISCH angelegt werden.
    In dieser werden die IDs der gesponserten Personen abgelegt.
    Struktur:
    #ID|Laufende Nummer

    Und jetzt kommt die Herausforderung:
    Der Sponsor kann mit seiner URL mit der id unendlich viele sponsern. Er darf jedoch nur 20 selber sponsern (direkt), wenn er nun die 21. Person sponsert dann wird die Id diese Person in die Tabelle seines ERSTEN PARTNER eingetragen.

    Der Sponsor hat also die 21. Person id1 direkt gesponsert. Damit der Sponsor weisst wieviel er indirekt gesponsert hat wird jetzt AUTOMATISCH eine Tabelle "indirekte" angelegt.
    Hier wird die id der indirekt gesponserten Person abgelegt
    Struktur:
    #id|Laufende Nummer

    Wenn der Sponser nun die 41. Person indirekt sponsert muss diese in die Tabelle id2 abgelegt werden, denn jede Tabelle darf nur 20 Datensätze beinhalten, (Würde ich so machen IF Laufende Nummer >20 THEN)
    Sollte er wirklich soviele sponsern, das die gesamten Tabellen (20 mit 20 id gefüllt sind so werden die weiteren id in der Tabelle(id20) der ersten Person zugeordnet und der ganze Algorithmus beginnt von vorne.

    Ich hoffe das mir jemand behilflich sein kann, wünsche allen schöne Weihnacht und ein gutes 2006!
    Mit freundlichen Grüßen
    fi1000


    Meine oben erstellte Zeichnung zeigt sich nicht richtig an, werde euch eine Skizze einscannen, muss jetzt nur PC ausmachen und Scanner an Strom anschliessen, mach ich immer so verlängert die Lebensdauer der Lampe und spart Strom also bis gleich.

    so die Skizze ist auf http://www.success4everyone.de/daten...roblem_db.html
    Zuletzt geändert von fi1000; 24.12.2005, 09:13.

  • #2
    erstmal -> daher

    1. Bitte lese mindestens 1 mal durch und behebe Tippfehler, damit man auch verstehen kann

    2. Wenn man Fremwörter einsetzen möchte, dann soll man darauf achten, dass sie auch sinngemäß bleiben, selbst wenn man versucht hat, von Substantiven in eingedeutschte Verben zu übersetzen. Besser: man schreibt in Deutsch -> Sponsor = der Förderer, gesponsert ( ) = gefördert, usw. Die deutsche Sprache besitzt meiner Meinung nach genügend Wörter und Verben, dass man nicht unbedingt auf Fremdwörter zurück greifen muss, es sei denn es geht um Fachausdruck.

    Ehrlich gesagt, ich muss leider mittendrin abbrechen, denn ich weiss nicht mehr, ob es Tippfehler oder mißglückte Übersetzungen waren.

    Kommentar


    • #3
      Ok weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll.
      ID=Identifikationsnummer,
      kennt jeder, es wird einem Datensatz (Daten wie Name, Vorname, Wohnort) eine eindeutige Nummer zugeordnet.
      Heisst auch Kundennummer

      Sponsor=er wirbt für die entstehende Webseite und versucht damit Interessenten für das Geschäft zu finden, registriert sich nun ein Interessent, so hat er diesen gesponsert (geworben).

      Gibts es sonst noch Verständnisprobleme?
      Weiss das diese Programmierung nicht einfach zu programieren ist, deshalb schreib ich ja auch hier.

      Bin euch wirklich dankbar.

      MfG
      fi1000

      Kommentar


      • #4
        für mich sieht das auf den 1. Blick wie ein Schneeballsystem aus. Also ich halte mich erstmal raus.

        Kommentar


        • #5
          Was aht das jetzt mit Schneeballsystem zu tun?? Denkst du ich mache so illegales Zeug, kann hier nicht mehr verraten, sonst klaut ein anderer meine Ideen. Ich weiß nur nicht wie ich das programmieren kann.

          Help mi please.

          Kommentar


          • #6
            du brauchst nur die Hits anzuschauen, viele sind auch meiner Meinung, daher bekommst du auch keine Tipps, obwohl die Umsetzung nicht schwierig ist. Sorry.

            Trotzdem, frohe Weihnachten

            Kommentar


            • #7
              Schneeballsystem ist das nur wenn, KEINE Produkte im Spiel sind. GMX hat beispielsweise ein Partnerprogramm mit dem man versucht GMX Produkte an den Mann, die Frau zu bringen und neue Vertriebspartner zu finden. Ich weiß gar nicht was du mit dem Schneeballsystem hast, kommt vielleicht daher das früher viele darauf reingefallen sind. Ist es denn illegal wenn man z.B. PC Produkte über Vertiebsparter vermittelt, Klares NEIN selbst Quelle macht das so (Sammelbesteller) es ist nur eine andere Art der Vermarktung. Ist es jetzt etwa illegal wenn man den Vertriebspartner die neue Findung von Vertriebspartner erleichert. Ich weiß wirklich nicht was du hast, kann dir nur sagen das es sich hierbei um kein solches Systemhandelt, überhaupt ist die Diskussion ob nun Schneeball oder nicht hier falsch das gehört in ein anderes Forum, hier geht es nur um die Umsetzung der DBProgrammierung. Mein Opa hat seinen Roller verkauft damit ich ihn nicht fahren kann, er meinte er sei schuld falls mir mit dem Roller was passiere, so könnte man das hier auch vergleichen, bist du schuld wenn ich mich strafbar mach und du mir bei der PRogrammierung geholfen hast, nein. Genauso ist das mit den Roller, der der ihn fährt ist verantwortlich sonst keiner. Man kann ja auch keinen Porscheverkäufer vopr Gericht bringen, wenn mein Sohn volljahrig war und dann einen Massenunfall verursachte, der Verkäufer ist hier absolut schuldfrei, wo kommen wir denn sonst hin, dann wäre bald jeder bei etwas schuldig. Diese Anahmen kann man bis ins unendliche weitertreiben, wollen wir aber nicht. Hoffe das jetzt Klarheit herrscht.
              Hoffentlich seid ihr jetzt bereit mir eure Hilfe anzubieten.
              Frohes Fest
              fi1000

              Kommentar


              • #8
                Es nützt dir nichts, wenn du mir eMail schickst. Deine Skizze sagt ja schon alles aus, und das haben wahrscheinlich auch andere Members festgestellt. Also bitte belästige mich nicht mit deiner Mails *Verwarnung*

                Kommentar

                Lädt...
                X