Hacker knackt Kopierschutz von Microsoft
Microsofts Software, mit der Musik und Videos vor Raubkopien geschützt werden sollen, ist von Computerhackern geknackt worden. Der Softwarekonzern räumte ein, dass sich der Kopierschutz von digitalisierten Multimedia-Inhalten mit dem Programm "FreeMe"
2001-10-24 00:00:00 2001-10-24 00:00:00 admin
Der Softwarekonzern räumte ein, dass sich der Kopierschutz von digitalisierten Multimedia-Inhalten mit dem Programm "FreeMe" entfernen lässt, das im Internet kursiert. Entsprechend behandelte Titel können anschlieÃend beliebig oft kopiert werden.
Die Panne bedeutet einen Rückschlag für Microsofts Vorstoà in das Geschäftsfeld der digitalen Medien. Der Softwarekonzern hat neben seinem Windows Media Player, mit dem sich Filme und Musik abspielen lassen, auch Programme entwickelt, mit denen Unterhaltungskonzerne ihre digitalisierten Inhalte gegen Raubkopien schützen können. Mit Software für das Digital Rights Management (DRM) können die Inhaber von Schutzrechten festlegen, unter welchen Bedingungen Kunden nach dem Kauf von DVD-Filmen oder Musik-CDs diese nutzen dürfen.
Ratings
Here you can write a comment
Related topics
HiveMail - mit Anti-Aprilscherz-Special!
Wenn andere am 1. April nur Blödsinn treiben, machen die Anbieter von Hivemail ein wirklich unschlagbares und ernstgemeintes Angebot: Hivemail für NUR 29,95 EUR anstelle von 149.00 EUR! Dieses Angebot gilt nur am 01.04.03. HiveMail ist eine Softwar ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Software für alle Arten von digitalen Marktplätzen
Digitale Marktplätze sind nicht nur im B2C Geschäft seit Jahren etabliert, sondern erfreuen sich mit Kleinanzeigen-Märkten auf lokaler und regionaler Ebene auch im privaten Bereich wachsender Beliebtheit. ...

Autor :
admin
Category:
Miscellaneous
Neues PHP Buch erschienen
"Web Application Development with PHP 4.0" kann seit dem 14. Juli bestellt werden. Ein Buch von Tobias Ratschiller und Till Gerken. ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Sicherheitsexperte Stefan Esser wirft hin und verlässt das PHP Security Response Team
Stefan Esser will nicht mehr wir er auf seinem Blog veröffentlicht hat. Seine Bemühungen PHP sicherer zu machen waren vergeblich, da das PHP Security Response Team viele seiner Bemühungen abgelehnt hat. Jetzt will Herr Esser die Lücken auf dann verö ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Mozilla 1.0 RC1 veröffentlicht
Mit der Veröffentlichung des Release Candidate 1 nähert sich der freie Web-Browser Mozilla nun wirklich der Fertigstellung. Die jetzt veröffentlichte Version könnte durchaus die letzte Vorabversion von Mozilla 1.0 sein. Neben weiteren zahlreichen Bugfi ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Gerichtsentscheid gegen Pop-Up-Fenster
Das Landgericht Düsseldorf hat entschieden, dass Pop-Up-Fenster, die sich öffnen, wenn ein Internetnutzer eine Website verlassen möchte, sittenwidrig und damit wettbewerbsrechtlich unzulässig sind (Entscheidung vom 26. März 2003, Aktenzeichen 2a O 186/02) ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development