Microsoft Office und Lotus Notes für Linux
Microsoft Office oder Lotus Notes unter Linux installieren Nach dem Crossover PlugIn, das unter anderem die Ausführung von Apples Quicktime und Shockwave unter Linux erlaubt, legt Code Weavers nun nach: CrossOver Office erlaubt es, Microsoft Offic
2002-03-28 00:00:00 2002-03-28 00:00:00 admin
Nach dem Crossover PlugIn, das unter anderem die Ausführung von Apples Quicktime und Shockwave unter Linux erlaubt, legt Code Weavers nun nach: CrossOver Office erlaubt es, Microsoft Office und Lotus Notes auf Linux-PCs zu installieren, ohne dass Windows als Betriebsystem benötigt wird.
http://www.golem.de/0203/19063.html
Ratings
Here you can write a comment
Related topics
PHP 4.3.6RC2 veröffentlicht
Dies ist das zweite und hoffentlich letzte Release der PHP 4.3.6 Version. Dieses Release behebt 2 große Bugs der Version 4.3.5. Weitere kleinere Bugs wurden ebenfalls behoben. Das Release steht hier zur Verfügung ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Firefox 3.5 Preview richtet sich an Entwickler
Mozilla hat die Version FireFox 3.5 als Preview veröffentlicht und richtet sich explizit an Entwickler. ...

Autor :
admin
Category:
Miscellaneous
Druckkosten senken - worauf ist zu achten?
Jeder Freelancer kennt ihn – und hat ihn mit hoher Wahrscheinlichkeit auch im eigenen Büro stehen. Die Rede ist vom Drucker ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
New functions in PhpStorm 2024.1 for PHP developers
PhpStorm 2024.1 offers a wide range of new features that will make the heart of every PHP developer beat faster. ...

Autor :
admin
Category:
Software-Updates
"Lasst uns in Ruhe, sonst stirbt Windows XP"
Microsoft will sich in der nächsten Runde des Kartellprozesses mit einer neuen Offensive gegen mögliche Sanktionen behaupten. Der Softwarekonzern will damit drohen, sein neues Betriebssystem "Windows XP" komplett vom Markt zu nehmen, sollten sich die klag ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
eBay zu Geldstrafe verurteilt
Ein Geschworenengericht in den USA hat eBay eine Last von 35 Mil. Dollar ( 30 Mil. Euro ) auferlegt, die der Firma "MercExchange" zu zahlen sind. Der Vorwurf lautete: eBay hat Ideen von dem Gründer von MercExchange für ein Onlineauktionshaus "geklaut" ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development