PostgreSQL 7.4 freigegeben
Die PostgreSQL Global Development Group (PGDG) freut sich, die Verfügbarkeit der Version 7.4 des objektrelationalen Datenbank-managementsystems PostgreSQL bekannt zu geben. Diese aktuelle Version ist das Resultat der neunmonatigen Arbeit unseres weltweite
2003-11-17 00:00:00 2003-11-17 00:00:00 admin
"Wer den Einsatz von PostgreSQL bereits in einer früheren Version erwogen hat und sich dann doch für eine kommerzielle Datenbank wie Oracle oder DB2 entschieden hat, sollte jetzt neu evaluieren.", meint Robert Treat von Inquent Technologies. "Die zahlreichen Verbesserungen bei Performance und Funktionsumfang haben PostgreSQL in den vergangenen zwei Jahren zu einer attraktiven Alternative zu kommerziellen High-End Datenbanken gemacht. Zudem ist PostgreSQL unschlagbar kostengünstig."
PostgreSQL 7.4 enthält eine Reihe von Neuerungen, die vor allem im professionellen Umfeld von groÃer Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben sind die verbesserte Optimierung für AMD Opteron (tm) CPUs und die verbesserte Unterstützung von Volltext-Indizierung, beispielsweise bewertete Indizes. In Kombination mit der kürzlich von PostgreSQL Inc. veröffentlichten Replikationslösung eRServer(c) eröffnen sich neue Möglichkeiten für hochgradig skalierbare und hochverfügbare Lösungen.
Des Weiteren gibt es zahlreiche interne Verbesserungen wie Hash-Aggregierung im Speicher, verbesserte Optimierung von Unterabfragen, ein erweitertes Client-Server-Protokoll sowie Verbesserungen vonfunktions- und ausdrucksbasierten Indizes. Die genannten Verbesserungen können bestimmte Berechnungen um bis zu 400% beschleunigen. Die aktuelle Version von PostgreSQL setzt somit einen Meilenstein und bestätigt erneut den Status als eine der performantesten SQL-Datenbanken.
Lamar Owens, Leiter für Informationstechnologie am Pisgah Astronomical Research Institute, begrüÃt die neuen Funktionen: "Die verbesserte Performanz von PostgreSQL 7.4 bei sehr groÃen Data-Warehouse Tabellen ermöglicht es uns, umfangreiches astronomisches Bildmaterial in Kombination mit geologischen und meteorologischen Informationen über das Internet bereitzustellen. Die überarbeiteten Indizierungsmechanismen für selbst entwickelte und zusammengesetzte Datentypen vereinfachen die Analyse von Massendaten und bereinigen die Restriktionen traditioneller Indizierungsverfahren."
Es war noch nie so einfach bestehende Datenbanken nach PostgreSQL zu portieren. Die aktuelle Version setzt neue MaÃstäbe im Bereich ANSI SQL Kompatibilität. Durch die Generalüberholung der Interna und durch die Schaffung eines Frameworks zur Verwaltung von Fehlermeldungen und Systeminformationen wird ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur vollkommenen ANSI-Konformität gesetzt. AuÃerdem haben die Entwickler die verfügbare Dokumentation neu strukturiert, was es vor allem Anfängern leichter machen wird, auf PostgreSQL umzusteigen. Für Freunde von graphischen Oberflächen wird es komplett überarbeitete Versionen der populären Tools pgAdmin und phpPgAdmin geben, die zeitgleich mit PostgreSQL 7.4 veröffentlicht werden.
"Wir verwenden PostgreSQL seit zwei Jahren für das missionskritische Registrierungssystem", sagt Ram Mohan, Chief Technology Officer von Afilias Limited (das Unternehmen, das für die weltweite Verwaltung aller .info und .org Domains verantwortlich ist). "Die neue Version verbessert die Skalierbarkeit und den Funktionsumfang von PostgreSQL und stellt die Entwicklung zukünftiger Features sicher."
Details zur Version 7.4:
-------------------------------------
Mehr Informationen über die aktuelle Version sowie eine komplette Liste der neuen Funktionen finden Sie unter diesem Link: http://www.postgresql.org/presskit/de/presskit74.html
Ãber PostgreSQL: 16 Jahre kontinuierliche Weiterentwicklung durch Hunderte der besten Köpfe der Open-Source Community haben PostgreSQL zur technologisch führenden relationalen Open-Source Datenbank gemacht. PostgreSQL stellt seit langer Zeit hoch entwickelte Funktionalitäten wie Transaktionen, Stored Procedures, Trigger, Unterabfragen und vieles mehr zur Verfügung. PostgreSQL wird von vielen renommierten Firmen und staatlichen Einrichtungen verwendet.
Unternehmen wie BASF, Red Hat, Afilias Limited, Cisco, Chrysler, Open MFG und 3Com, Organisationen wie WGCR Radio, die Universität von Massachusetts in Amherst oder das Pisgah Astronomical Research Institute sowie zahlreiche Open Source Projekte wie Bricolage, OpenInstitute, sowie ACS oder GForge vertrauen auf PostgreSQLs solide Performance und die zahlreichen professionellen Features. PostgreSQL wird unter der BSD Lizenz bereitgestellt und kann daher sowohl für kommerzielle als auch für nicht-kommerzielle Projekte verwendet werden.
Informationen über PostgreSQL finden Sie unter
http://www.postgresql.org.
Ratings
Here you can write a comment
Related topics
Sicherheitslücken in PHProjekt
In der Open-Source-Groupware-Lösung PHProjekt 5.1 stecken zwei Sicherheitslücken, durch die Angreifer eigenen PHP-Code auf dem System ausführen können. So ist es möglich, über die Parameter path_pre in lib/specialdays.php sowie lib_path in lib/dbman_filte ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
MS SharePoint Portal Server 2001 ist da
Microsoft hat RC1 ihrer Portal- Software "SharePoint Portal Server 2001" (Codename "Tahoe") freigegeben. ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
PHP-Kongress verpasst?
Soweit wir bisher sehen konnten war der erste Tag ein voller Erfolg. Livebilder vom Kongress könnt Ihr euch unter php.3uu.de anschauen. Wenn Ihr doch noch Zeit finden solltet - Der Kongress geht noch bis zum 6.10.2000. ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Opera 6.0 Beta 1 für Windows erhältlich
Auf der Comdex 2001 in Las Vegas zeigt Opera die Version 6.0 des norwegischen Browsers Opera als erste Beta-Version. Das ist auch die erste Opera-Version, die auf Wunsch nicht mehr mit einer MDI-Bedienung daherkommt, sondern wie andere Applikationen für j ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
New functions in PhpStorm 2024.1 for PHP developers
PhpStorm 2024.1 offers a wide range of new features that will make the heart of every PHP developer beat faster. ...

Autor :
admin
Category:
Software-Updates
Zend Sicherheitsupdates verfügbar
Für 3 Versionen haben die ZEND Entwickler ein Sicherheitsupdate entwickelt. Es wird geraten auf die Versionsnummern 1.9.7, 1.8.5, und 1.7.9. upzugraden. ...

Autor :
admin
Category:
Software-Updates