id Software gibt Quake 2 Quellcode frei
Programmcode unter GPL auch zur kommerziellen Nutzung freigegeben id Software hat den Quellcode des 3D-Shooters Quake 2 im Rahmen der GNU Public License (GPL) zur Nutzung freigegeben. Bereits 1997 veröffentlichte der Spielehersteller den Quellcode
2001-12-25 00:00:00 2001-12-25 00:00:00 admin
id Software hat den Quellcode des 3D-Shooters Quake 2 im Rahmen der GNU Public License (GPL) zur Nutzung freigegeben. Bereits 1997 veröffentlichte der Spielehersteller den Quellcode von Doom, gefolgt vom Quake-Quellcode, der Ende 1999 unter der GPL freigegeben wurde.
Wie bei vorherigen Quellcode-Veröffentlichungen kann der Programmcode frei verändert werden, solange man die Ãnderungen in die Gemeinschaft zurückflieÃen lässt. Es dürfen auch kommerzielle Produkte damit entwickelt werden. Weiterhin unter dem ursprünglichen Urheberrecht liegen jedoch die Grafiken, Sounds, Level und andere Daten. Wenn diese Daten trotzdem von Quake-2-Projekten genutzt werden, müssen diese von einer normalen, legalen Verkaufsversion geladen werden. Sie dürfen nicht mitgeliefert werden.
id Softwares Chefprogrammierer John Carmack erwartet, dass weniger ehrliche Mitglieder der Quake-2-Fangemeinschaft modifizierte Quake-2-Versionen zum Betrügen in Netzwerkspielen nutzen werden. Allerdings würden schon zahlreiche Q2-Cheats existieren, so dass man seinen Mitspielern vertrauen müsse. "Das Problem ist nur dadurch lösbar, dass die Gemeinschaft sich selbst kontrolliert, weil es sich um einen fundamentalen, nichtgewinnbaren Kampf handelt, ein komplett Cheat-sicheres Spiel dieser Art zu schaffen. Spielt mit Euren Freunden", betont Carmack.
Der unter GPL freigegebene Quake 2 Quellcode ist nun unter ftp.idsoftware.com/idstuff/source/quake2.zip zum Download freigegeben.
Ratings
Here you can write a comment
Related topics
E-Mail-Wurm nutzt Outlook-Sicherheitslücke
Seit dem Wochenende verbreitet sich laut Symantec ein neuer Mail-Wurm namens W32.Klez.A@mm mit rasanter Geschwindigkeit, der eine Sicherheitslücke in Outlook und Outlook Express ausnutzt, wodurch der Wurm schon bei der Mail-Vorschau ausgeführt wird. ...
Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
MySQL-Front Version 2.2 available
-------------------------------------- Changes to the last version: -------------------------------------- New features: - Database-Tree: Fields are now displayed beyond the tables - MySQL-Errors now are displayed with a help-button, which links to ...
Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
PHP Accelerator - mehr Speed für PHP
Cache-Systeme für PHP gibt es mittlerweile einige, allen voran der Zend Accelerator (ehemals Zend Cache) im kommerziellen Bereich. Mit APC (Another PHP Cache) und Bware Afterburner Cache gibt es auch freie Alternativen. Der noch junge PHP Accelerator von ...
Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Strato-Domains möglicherweise wegen Angriff offline
Viele der von Strato gehosteten Domains sind immer noch offline. Wer versucht, per Telnet zuzugreifen, erhält die Meldung "Welcome to the New World Order". ...
Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
PHP 5.2.0 steht vor der Tür
PHP 5.2 rc 3 soll nicht nur schneller werden, sondern auch bei der Speicherverwaltung effizienter arbeiten. Download unter http://downloads.php.net/ilia/ ...
Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
PHP-Framework für RSS-Feeds als Open Source
Das Bottroper Softwarehaus Dynamic Networks hat sein PHP-Framework zum Erzeugen von RSS-2.0-Feeds unter der GNU General Public License (GPL) freigegeben. Die Klassenbibliothek rssFramework arbeitet mit XSLT-Transformationen, um PHP-Objekte in einen RSS-Fe ...
Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development

