image erstellen und an mehreren Stellen verwenden

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • image erstellen und an mehreren Stellen verwenden

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Funktion die 6 Parameter erhält und daraus ein Image erstellt.
    Diese Funktion möchte in mehreren Bereichen an mehreren Stellen verwenden.
    Also habe ich mir gedacht, ich lege diese global auf meinem Server ab und include sie.
    d.h. ich habe eine PHP-Datei die nur eine function bereitstellt.
    Das passt soweit.
    Nun liefert die Funktion die Rohdaten des Images
    PHP Code:
    ImageJPEG($bild);
    $bilddaten ob_get_contents(); 
    return 
    $bilddaten
    und in einem anderen Script, welches die Datei mit der Funktion eingebunden hat
    PHP Code:
    $image_raw bild_funktion($p1,$p2,$p3,$p4,$p5,$p6);
    <
    img src="data:image/jpeg;base64,".base64_encode($image_raw)."" /> 
    zeige ich das an.
    Nun gibt es aber Probleme beim IE bezüglich data uri > 32KB.
    Wie könnte ich das noch machen?

    Gruß jogi

  • #2
    Hallo,

    was spricht dagegen, das Bild zu speichern und nur die Adresse dorthin an den Browser auszuliefern. Auch in Bezug auf Performance wäre das die bessere Variante.

    Gruß,

    Amica
    [COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
    Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
    Super, danke!
    [/COLOR]

    Comment


    • #3
      Keinen Data-URI verwenden, sondern auf ein Script referenzieren, welches die Bilddaten ausgibt.
      I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.

      Comment


      • #4
        Hallo,

        @wahsaga
        dann kann ich es nicht als Funktion verwenden, sondern muss die parameter zum Generieren als GET-Parms schicken, oder ?

        @AmicaNoctis
        Eigentlich spricht nichts dagegen.
        Wenn es halt ohne ginge, müsste ich die generierten Grafiken nicht löschen.

        Comment


        • #5
          Originally posted by jogisarge View Post
          @wahsaga
          dann kann ich es nicht als Funktion verwenden, sondern muss die parameter zum Generieren als GET-Parms schicken, oder ?
          Genau.

          Originally posted by jogisarge View Post
          @AmicaNoctis
          Eigentlich spricht nichts dagegen.
          Wenn es halt ohne ginge, müsste ich die generierten Grafiken nicht löschen.
          Du kannst ja immer, wenn du ein neues Bild speicherst, am Ende des Scripts alle Dateien löschen, die älter als z. B. 24 Stunden sind (PHP: filectime - Manual).
          [COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
          Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
          Super, danke!
          [/COLOR]

          Comment


          • #6
            Könntest du nicht eine image.php machen, dort über die header funktion das Bild ausgeben lassen
            Code:
            header('Content-Type: image/jpeg');
            readfile("bild.jpg")
            Dann generierst du das bild anhand des get-parameters

            Comment

            Working...
            X